Marler feiern mit Freunden 175 Jahre Städtepartnerschaften

Creil, Bitterfeld, Pendle, Zalaegerszeg, Kuşadası, Krosno und Marl bekräftigen an diesem Wochenende ihre langjährigen Freundschaften. „Städtepartnerschaften schaffen Zusammenhalt“, sagte Bürgermeister Werner Arndt am Abend beim Auftaktreffen in der historischen Loemühle. Auf die nationalen und internationalen Gäste warten ereignisreiche Tage.

Besondere Jubiläen stehen im Fokus

Die Stadt Marl und ihre Bürgerinnen und Bürger pflegen städtepartnerschaftliche Beziehungen zu insgesamt sieben Kommunen. Dieses Jahr werden gleich mehrere besondere Jubiläen gefeiert: Die Partnerschaft seit 50 Jahren mit Creil in Frankreich, seit 35 Jahren mit Bitterfeld in Sachsen-Anhalt, seit 30 Jahren mit Pendle in Großbritannien, seit 25 Jahren mit Zalaegerszeg in Ungarn sowie Kuşadası in der Türkei und seit zehn Jahren mit Krosno in Polen. Werner Arndt: „Wir sind stolz auf unsere Städtepartnerschaften, die den kulturellen Austausch stärken und die Zusammenarbeit über Grenzen hinweg fördern. 175 Jahre zeigen, wie tief und nachhaltig die Verbindungen zwischen unseren Städten gewachsen sind.“ 

Festakt in der Scharounschule

Für die zahlreichen Gästen aus Marls Partnerstädten kommt am Wochenende keine Langeweile auf. Bereits am Freitag besuchten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums in Gualdo Tadino das Albert-Schweitzer-/Geschwister-Scholl-Gymnasium. Das Marler ASGSG pflegt eine Freundschaft zur Schule in Italien. Vier junge Leute hatten bereits im vergangenen Jahr am Internationalen Jugendtreffen in Marl teilgenommen. Nach dem winterlichen Willkommensabend am Hotel Loemühle steht am Samstagmorgen (15.2.) um 10 Uhr der Festakt in der Aula der Scharounschule auf dem Programm. Dort werden die Jubiläen gebührend gefeiert. Die Bürgermeister tragen sich in das Goldene Buch der Stadt ein. Am Nachmittag zieht es die Gäste mit ihren Freunden aus Marl nach Recklinghausen ins Trainingsbergwerk. Hier dürfen sie die Welt des Steinkohleabbaus mit Haut und Haaren erleben. Mit hoffentlich vielen neuen Eindrücken reisen alle dann am Sonntag wieder in ihre Heimatländer zurück.

Zurück

Treffpunkt historische Loemühle: Am Freitag reisten die Gäste aus den Partnerstädten nach Marl an. Am Abend gab es Glühwein und warmen Kakao auf der großen Terrasse. Danach ging es zum Abendessen nach Herten zu Bauer Südfeld. Foto: Stadt Marl / Pressestelle