Stadt Marl auf WhatsApp: Infos aus Marl direkt aufs Handy

Ab sofort informiert die Stadt Marl auch über einen eigenen WhatsApp-Kanal. Damit erweitert die Stadtverwaltung ihr digitales Angebot, um noch mehr Bürgerinnen und Bürger mit Neuigkeiten aus der Stadt zu versorgen. 

Neben Informationen zu städterelevanten Themen können sich Abonnentinnen und Abonnenten auf Veranstaltungshinweise, Verkehrsinfos und Serviceangebote freuen. Ebenso können Warnhinweise noch schneller und direkter kommuniziert werden.

So einfach geht's

Noch ist die Stadt Marl nicht über die Kanalsuche zu finden. Um direkt zum Angebot zu gelangen, klicken Sie hier oder scannen Sie den nebenstehenden Code ab. Einmal geöffnet, kann der Kanal über „Abonnieren“ dauerhaft abonniert werden. Über das Glocken-Symbol können außerdem Push-Nachrichten aktiviert werden, um bei neuen Aktivitäten eine Benachrichtigung zu erhalten.

Interessierte bleiben anonym

Zur Nutzung des Angebots sind lediglich ein mobiles Endgerät und ein Account beim Messenger-Dienst WhatsApp nötig. Die Datenschutzbestimmung von WhatsApp finden Sie auf der Seite des Anbieters unter https://www.whatsapp.com/legal/

Nutzerinnen und Nutzer von WhatsApp können nicht einsehen, wer dem Kanal folgt. Ebenso sieht auch die Stadtverwaltung als Betreiberin des Angebotes nicht, wer dem Kanal folgt. Reaktionen auf gesendete Beiträge werden ebenfalls anonymisiert dargestellt. Ein Kommentieren seitens der Userinnen und User ist nicht möglich. Beim erstmaligen Aufrufen der WhatsApp-Kanäle, zu denen auch das Angebot der Stadt Marl gehört, erhalten Nutzerinnen und Nutzer einen Hinweis zu den Nutzungsbedingungen der Kanäle sowie zu den Datenschutzrichtlinien des Betreibers, denen Interessierte vor Verwendung zustimmen müssen.

Umfassend informiert

Neben dem neuen WhatsApp-Kanal und der Webpräsenz marl.de kommuniziert die Stadtverwaltung Marl darüber hinaus über eigene Kanäle auf Facebook, Instagram und YouTube. Pressemitteilungen und ein wöchentlicher Newsletter ergänzen das Angebot. Ebenso betreiben das Skulpturenmuseum Marl, das Theater Marl und die Jugendförderung Marl eigene Präsenzen auf Facebook und Instagram.

Bei Bedarf einfach abbestellen

Falls Sie unserem Kanal nicht mehr folgen möchten, können Sie diesen abbestellen. Dazu klicken Sie im WhatsApp-Kanal auf die Einstellungen (drei Punkte) oben rechts und wählen „Nicht mehr abonnieren“ aus. Anschließend muss die Auswahl im Dialogfenster bestätigt werden.