Einmal „Bella Italia“ und zurück

Im Rahmen des Städtepartnerschaftstreffen mit den zahlreichen Jubiläen gab es am Wochenende auch einige noch nicht bekannte Gesichter. Eine Delegation aus dem italienischen Gualdo Tadino hatte ebenfalls den Weg nach Marl gefunden.

Bürgermeister Massimiliano Presciutti nutzte die Gunst der Stunde und folgte mit Gabriele Bazzucchi sowie Luca Comodi einer Einladung des Albert-Schweitzer-/Geschwister-Scholl-Gymnasium (ASGSG) und der Stadt, um die Möglichkeit eines eventuellen Schüleraustausches auszuloten.

Erste Bande in Ungarn

Während für die Städtepartnerschaft Marls zum polnischen Krosno erste zarte Bande in Zalaegerszeg in Ungarn geknüpft wurden, kam der Kontakt zu Gualdo Tadino nun über Krosno zustande – zumal es bereits seit Jahren eine Schulpartnerschaft des ASGSG mit dem II. Lyzeum nahe der slowakischen und ukrainischen Grenze gibt. Zudem waren bereits im Sommer 2024 Schülerinnen und Schüler aus Italien während des Internationalen Jugendtreffens in Marl zu Gast.

Begeisterte Europäer

„Die Menschen in Gualdo Tadino sind begeisterte Europäer. Das haben wir beim Austausch im Sommer schnell gemerkt. Da lag es nahe, sie auch zum Jubiläumstreffen einzuladen, um uns weiter kennenzulernen“, sagt Bürgermeister Werner Arndt. Zudem bestünde durch eine Vernetzung die Möglichkeit, den europäischen Gedanken noch intensiver zu leben. Ein Schulaustausch könnte dabei vielleicht als Keimzelle für eine mögliche Städtepartnerschaft dienen, die letztlich aber der Rat beschließen müsste.

Kontakt mir ASGSG

„Auch wir waren schnell begeistert, als wir vom Besuch der italienischen Delegation gehört haben. Schließlich leben wir den Krosno-Austausch sehr intensiv und könnten uns dies auch sehr gut mit einer italienischen Stadt vorstellen“, erklärt ASGSG-Schulleiterin Dorothée Schlüter. Nun wolle man mit der Schule in Umbrien in Kontakt treten und weitere Ideen austauschen.

Zurück

Gemeinsam bei Kaffee und Kuchen kam es im Café des Albert-Schweitzer-/Geschwister-Scholl-Gymnasiums zu einem ersten Kennenlernen der Marler Schule und den Gästen aus Gualda Tadino. Mit dabei waren unter anderem die Bürgermeister Werner Arndt (M.), Massimiliano Presciutti (rechts daneben) und Piotr Przytocki (Krosno, links daneben). Vorne links ASGSG-Schulleiterin Dorothée Schlüter, vorne rechts ihr Stellvertreter Marc Wystup. Foto: Stadt Marl / Pressestelle