Die Stadt Marl in den sozialen Medien
Die Stadt Marl ist auf mehreren Social Media-Kanälen aktiv und veröffentlicht dort aktuelle Informationen, interessante Veranstaltungstipps sowie Bilder und Videos und auch Stellenangebote. Die Social Media-Redaktion versucht, Fragen schnellstmöglich zu beantworten. Gelegentlich kann es vielleicht etwas länger dauern, wenn für Antworten eine Recherche und Abstimmung mit anderen Dienststellen erforderlich ist. Bitte beachten Sie unsere Regeln (Netiquette) zu einem freundlicheren Miteinander.
Zwei Klicks für mehr Datenschutz
Auf die Facebook-Fanpage der Stadt Marl verweisen wir mit einem Link. Erst wenn Sie diesen Link anklicken, wird eine Verbindung zu Facebook aufgebaut. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte gesendet. Welche Daten Facebook aktuell speichert und welche Einstellungsmöglichkeiten Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre haben, entnehmen Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook http://www.facebook.com/policy.php. Informationen zum sicheren Umgang mit sozialen Netzwerken finden Sie auf der Homepage des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) unter https://www.bsi-fuer-buerger.de/SozialeNetzwerke.
Hier geht's zur Facebook-Fanpage: https://www.facebook.com/StadtMarl/
Um das Internetangebot der Stadt Marl so attraktiv wie möglich zu gestalten, finden Sie die Verwaltung jetzt auch auf Instagram.
Um diese Inhalte sehen zu können, müssen Sie kein Mitglied der Social Media Plattform sein. Wichtig zu wissen ist allerdings, dass bei jedem Besuch auf Instagram Daten der Besucher:innen erhoben, gespeichert und verwendet werden. Die Stadt Marl hat auf die Erhebung und weitere Verwendung dieser Daten keinen Einfluss, da sie vom jeweiligen Betreiber des Netzwerks vollzogen wird. Angaben darüber, welche Informationen erfasst werden, finden Sie in den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Netzwerkbetreibers.
Hier geht's zum Instagram-Account: www.instagram.com/stadt_marl
Hier geht's zum Karrierekanal: www.instagram.com/stadtmarlkarriere
Es kann vorkommen, dass auf den Internetseiten der Stadt Marl Inhalte von YouTube, ein Dienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“), eingebettet sind.
Durch den Besuch eines solchen Angebots erhält der Drittanbieter die Information, dass ein Inhalt unter Ihrer IP-Adresse im maßgeblichen Zeitpunkt auf der entsprechenden Unterseite der Webseite der Stadt Marl aufgerufen worden ist. Es kann vorkommen, dass der Drittanbieter diese Daten speichert und zur Erstellung von Nutzungsprofilen nutzt. Die Daten können zum Zwecke der Werbung, Marktforschung oder Gestaltung des Internetauftritts des Drittanbieters ausgewertet werden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten ggf. direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Näheres zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen von Google unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Hier geht's zum YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/stadtmarl
Um ihre Kommunikationswege zu erweitern und noch mehr Bürgerinnen und Bürger mit aktuellen Informationen zu versorgen, bietet die Stadt Marl einen eigenen WhatsApp-Kanal an.
WhatsApp ist ein Instant-Messaging-Dienst, der zu Meta Platforms gehört. Zur Nutzung des Dienstes werden ein mobiles Endgerät, eine Mobilfunknummer und ein Account beim Anbieter WhatsApp benötigt.
Mit der Verwendung des Angebots erklären Sie sich mit der Datennutzung des Anbieters einverstanden. Die Stadt Marl hat auf die Erhebung und weitere Verwendung dieser Daten keinen Einfluss, da sie vom jeweiligen Betreiber des Netzwerks vollzogen wird. Angaben darüber, welche Informationen erfasst werden, finden Sie in den Datenschutzerklärungen des Betreibers unter folgendem Link: https://www.whatsapp.com/legal/
Hier geht's zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaAopbv0Vyc9EdAtUt2X
Das soziale Netzwerk LinkedIn hat es sich zur Aufgabe gemacht, Fach- und Führungskräfte weltweit miteinander zu vernetzen, um ihnen zu noch mehr Produktivität und Erfolg zu verhelfen. In diesem Rahmen verpflichtet sich das Unternehmen, transparent zu machen, welche Daten es über Sie sammelt, wie sie verwendet und mit wem sie geteilt werden.
Wenn Sie diese Dienste nutzen, erfolgt dies auf Grundlage der LinkedIn-Datenschutzrichtlinie. Das Unternehmen gibt seinen Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, Einstellungen bezüglich der Daten vorzunehmen.
Hier geht's zur Seite der Stadt Marl: https://de.linkedin.com/company/stadtverwaltung-marl
XING ist ein Onlinedienst der New Work SE. XING ist das führende Job-Netzwerk im deutschsprachigen Raum. Es gibt seinen 21 Millionen Mitgliedern Orientierung in ihrem gesamten Arbeitsleben und unterstützt sie dabei, so arbeiten zu können, wie es zu ihren Lebensentwürfen und ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Auf XING finden Berufstätige aller Branchen Jobs, die zu ihrem Leben passen und werden von mehr als 20.000 Unternehmen und Recruitern gefunden. Dabei geht es nicht nur um den Lebenslauf, sondern um den „perfect match“ zwischen Bewerber und passender Unternehmenskultur.
Im Wesentlichen verarbeitet das Unternehmen personenbezogene Daten, um seinen vertraglichen Verpflichtungen gegenüber seinen Nutzerinnen und Nutzern nachzukommen. Die Verarbeitung der Daten ist die Voraussetzung dafür, dass das Unternehmen Ihnen beispielsweise passende Kontakte, Angebote und Informationen vorschlagen kann.
Hier geht's zur Seite der Stadt Marl: https://www.xing.com/pages/stadtverwaltung-marl