Bundesfreiwilligendienst bei der Stadt Marl

Interessierte, zuverlässige und engagierte Menschen für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) gesucht


Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bietet die Gelegenheit, etwas für sich und andere Menschen zu tun. Jungen Freiwilligen bietet er die Chance, sich zu orientieren, neue Kompetenzen zu erwerben und Stärken auszubauen. Ältere Freiwillige werden ermutigt, ihre bereits vorhandenen Kompetenzen sowie ihre Lebens- und Berufserfahrung einzubringen und weiter zu entwickeln. Im BFD kann sich jeder engagieren, der die Vollzeitschulpflicht erfüllt hat und sein Engagement ohne Erwerbsabsicht und außerhalb einer Berufsausbildung ausführen möchte. Der BFD ist arbeitsmarktneutral, d.h. die Freiwilligen verrichten unterstützende zusätzliche Tätigkeiten und ersetzen keine hauptamtlichen (Fach-)Kräfte.

Was erwartet Dich?


Der Bundesfreiwilligendienst wird ganztägig als überwiegend praktische Hilfstätigkeit in gemeinwohl-orientierten Einrichtungen, in Schulen oder in der Jugendarbeit geleistet. In diesen Einrichtungen wirst du als Hilfskraft zusätzlich zu den hauptberuflichen Fachkräften
eingesetzt. Du lernst den Alltag dieser Einrichtungen und die Arbeit mit und für Menschen näher kennen. Eine Fachkraft arbeitet dich ein, leitet dich an und steht dir bei allen Fragen und Anregungen zur Seite. Für den Freiwilligendienst erhältst du ein Taschengeld sowie eine zusätzliche Pauschale. Außerdem nimmst du begleitendend an Seminaren teil, in denen du dich mit anderen Freiwilligen austauschen und soziale Kompetenzen erwerben und vertiefen kannst.


Dauer des Bundesfreiwilligendienstes


Der BFD dauert in der Regel 12 Monate. Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden pro Woche. Freiwillige ab dem vollendeten 27. Lebensjahr können auch in Teilzeit mit mehr als 20 Stunden pro Woche teilnehmen. Bei Freiwilligen unter 27 Jahren kann der Freiwilligendienst ebenfalls mit mehr als 20 Stunden pro Woche absolviert werden, wenn eine Vollzeitbeschäftigung aus

 

Anzahl
der Plätze
Einsatzstelle /
Arbeitsbereiche
Deine Ansprechpartner*innen vor Ort
12Glück auf-SchuleFrau Nastula
187264@schule.nrw.de
Tel. 0 23 65 / 96 69 00
1Goethe-GrundschuleFrau Spiegel
122749@schule.nrw.de
Tel. 0 23 65 / 50 33 27 11
1HoT HülsbergFrau Imann
Kristin.Imann@marl.de
Tel. 0 23 65 / 99 24 59
1SpieliothekFrau Eisberg
spieliothek@marl.de
Tel. 0 23 65 / 99 42 04
2Feuer- und RettungswacheHerr Pöter
Rainald.poeter@marl.de
Tel. 0 23 65 / 917 410
1StadtbibliothekFrau Richter
stadtbibliothek@marl.de
Tel. 0 23 65 / 99 42 60


Unsere Leistungen

Während des Bundesfreiwilligendienstes erhältst du folgende Leistungen von uns:

  • Taschengeld
     monatliches Taschengeld 438 € + zusätzliche Pauschale 145 € = Zahlung der Stadt Marl 583 €
     
  • Sozialversicherung
    Die Beiträge für die gesetzliche Renten, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung werden von der Stadt Marl übernommen.
     
  • Seminare 
    Im Laufe des Freiwilligendienstes finden bei einem 12-monatigem Dienst 25 Bildungstage statt. Hierbei handelt es sich in der Regel um einwöchige Seminare mit Übernachtung am Bildungszentrum in Bocholt. In diesen Seminaren werden die Erfahrungen aus der praktischen Tätigkeit besprochen. Außerdem haben die Seminare das Ziel, Interesse an gesellschaftlichen Zusammenhängen zu wecken und eine berufliche Orientierung zu ermöglichen. Die Auswahl der Themen und die inhaltliche Gestaltung der Bildungstage können aktiv mitgestaltet werden. Die Seminare gelten als Arbeitszeit, deshalb ist die Teilnahme Pflicht.
     
  • Bescheinigung und Zeugnis 
    Nach Abschluss des BFD erhältst du eine Dienstzeitbescheinigung sowie ein Dienstzeugnis.
     
  • Urlaubstage
    30 Urlaubstage bei einem 12-monatigem Bundesfreiwilligendienst
     
  • Sonstiges
    Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten, z.B. kostenlosen (Sport-)kursen, Grippeschutzimpfung, Gesundheitstag, Blutspende u.v.m.
    Mitarbeiter-Rabatte bei 800 Anbietern


    Wie bewirbst du dich?

    Die Ansprechpartner*innen in den jeweiligen Einsatzbereichen beraten dich gerne unverbindlich in einem persönlichen Gespräch. Um bessere Einblicke in das Aufgabengebiet zu erhalten, besteht die Möglichkeit einer Hospitation. Deine Bewerbungsunterlagen bestehend aus Anschreiben und Lebenslauf sendest du bitte an Bundesfreiwilligendienst@marl.de.

 


Kontakt


Frau Baumgart

Personalplanung, Personaleinsatz Personal Haupt- und Personalamt Sachbearbeitung Personalplanung, Personaleinsatz
bewerbung@­marl.de 02365 99-2812 Adresse Details

Stadthaus 1, Gebäude 1
Raum: 1A.0.20
Carl-Duisberg Straße 165
45772 Marl

Frau Abaci

Personalplanung, Personaleinsatz Personal Haupt- und Personalamt Sachbearbeitung Personalplanung, Personaleinsatz
bewerbung@­marl.de 02365 99-2813 Adresse Details

Stadthaus 1, Gebäude 1
Raum: 1A.0.18
Carl-Duisberg Straße 165
45772 Marl