Wer holt die Schwimm-Titel bei den Stadtmeisterschaften?

Wer sind die schnellsten Schwimmerinnen und Schwimmer in Marl? Das wird am Samstag, den 3. Mai 2025, im städtischen Hallenbad am Badeweiher bestimmt. Los geht’s um 10 Uhr, Einlass ist bereits um 9 Uhr. Zuschauer sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

Austragung im offenen Modus

Die Stadtmeisterschaften im Schwimmen werden vom StadtSportVerband Marl veranstaltet. Ausrichter der Wettkämpfe ist die Startgemeinschaft Schwimmsportfreunde Marl-Hüls (SG SSF Marl-Hüls). Die Wettkämpfe werden nach den Wettkampfbestimmungen des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) und den Richtlinien des StadtSportVerbandes Marl durchgeführt. Es gilt die Zwei-Start-Regel. Die Meisterschaften werden im offenen Modus ausgetragen. Das heißt, dass jeder Schwimmer startberechtigt ist, der entweder in Marl wohnt oder Mitglied in einem Marler Schwimmverein ist. Somit kann sich auch jeder Marler und jede Marlerin selbst für die Titelkämpfe anmelden. Bei der Anmeldung sollen die zuletzt geschwommene Zeit, die persönlichen Angaben wie Geburtsdatum und Adresse sowie die Strecke/Wettkampf mitgeteilt werden.

Wertung und Ehrung

Die Wertung erfolgt getrennt nach weiblich und männlich (auch in den als mixed ausgeschriebenen Strecken). Die Ersten jeder ausgeschriebenen Disziplin und Altersgruppe tragen den Titel eines Jahrgangs-Stadtmeisters. Die Sieger der offenen Klasse tragen den Titel Stadtmeister. Bei den Senioren-AK‘s tragen die Sieger in den einzelnen Altersklassen den Titel Masters-Stadtmeister. Die drei besten weiblichen und männlichen Sportler erhalten eine gesonderte Auszeichnung. Dazu werden die Leistungen über 100 Meter Brust, Rücken, Schmetterling, Freistil sowie die 200 Meter Lagen nach der Punktetabelle des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) addiert.

Das Wettkampfprogramm im Überblick

Erster Abschnitt:

25 m Schmetterling mixed, Jg. 2016/2017
50 m Schmetterling mixed, AK 20 und älter
50 m Schmetterling mixed, Jahrgang 2014 bis 2015
100 m Schmetterling weiblich/männlich, Jahrgang 2013 und älter
50 m Rücken mixed, AK 20 und älter
25 m Rücken mixed, Jahrgang 2016 und jünger
25 m Rückenbeine mixed, Jahrgang 2016 und jünger
50 m Rücken weiblich/männlich, Jahrgang 2014 bis 2017
100 m Rücken weiblich/männlich, Jahrgang 2015 und älter
50 m Brust mixed, AK 20 und älter
25 m Brust mixed, Jahrgang 2016 und jünger
25 m Brustbeine mixed, Jahrgang 2016 und jünger
50 m Brust weiblich/männlich, Jahrgang 2014 bis 2017
100 m Brust weiblich/männlich, Jahrgang 2015 und älter
25 m Freistil mixed, Jahrgang 2016 und jünger
25 m Freistilbeine mixed, Jahrgang 2016 und jünger

Zweiter Abschnitt:
(Beginn: 60 min nach Ende Ab.1)

50 m Freistil mixed, AK 20 und älter
50 m Freistil weiblich/männlich Jahrgang 2014 bis 2017
100 m Freistil weiblich/männlich Jahrgang 2015 und älter
100 m Lagen mixed, AK 20 und älter
100 m Lagen mixed, Jahrgang 2014 bis 2017
200 m Lagen weiblich/männlich Jahrgang 2015 und älter

Meldeschluss ist der 19. April 2025, 20 Uhr.
Meldeanschrift: Peter Löffler, Von-Galen-Str. 14, 45768 Marl, Mail: p-loeffler-marl@t-online.de

Zurück

Die Stadtmeisterschaften im Schwimmen stehen wieder an. Foto: Stadt Marl (Archiv)