Am vergangenen Freitagabend lud Bürgermeister Werner Arndt zum gemeinsamen Fastenbrechen im ehemaligen insel-Café. Mit dabei waren Vertreterinnen und Vertreter der Marler Moscheevereine, der christlichen Kirchen, der alevitischen Alevi-Bektasi Gemeinde, des Vereins Zonguldak, des Städtepartnerschaftsvereins Marl- Kuşadası sowie des Integrationsrats und der Verwaltung. „Das heutige Fastenbrechen zeigt uns, dass Glaube etwas Verbindendes sein kann.“, betonte Werner Arndt in seinem Grußwort. „Ich freue mich auf einen Abend der Begegnung und des Miteinanders und wünsche allen einen gesegneten Ramadan.“
Die Veranstaltung bot den Gästen die Möglichkeit, den interkulturellen Dialog zu pflegen und gegenseitige Bräuche und Traditionen kennenzulernen. Vor dem Essen gab es eine Koran-Rezitation des Religionsbeauftragten Ahmed Celik (Fatih Moschee). Für die Übersetzung sorgte die Religionsbeauftragte Zisan Bolat. Anschließend wurde ein schmackhaftes Iftar-Mahl gereicht.
Das Fastenbrechen markiert den täglichen Abschluss des Fastens während des islamischen Fastenmonats Ramadan. Nach Sonnenuntergang kommen Familien und Freunde zusammen, um die erste Mahlzeit des Tages gemeinsam zu genießen.