Die neuen Mitarbeitenden erhielten bei Brötchen und Kaffee nicht nur einen Einblick in die Marler Stadtgeschichte sowie in die Aufgaben des Rates und der Verwaltung, sondern konnten sich auch mit der App „m@rlon“ vertraut machen, dem Intranet der Verwaltung.
Live-Umfrage am Morgen
Interaktiv blieb es bei der Live-Umfrage mit dem Tool „Mentimeter“, in dem es um Fragen sowie ein erstes Feedback zum Einstieg bei der Stadt Marl ging. Dabei waren sich die Neuen einig, dass sie allesamt freundlich im Team aufgenommen wurden. Aber auch die Themen Gleichstellung und Benefits (Rabatte, Sportangebote und vieles mehr) wurden von Matthias Tatsch beleuchtet. Und Stefan Berger stellte die Funktion des Personalrats vor. Nach dem Frühstück startete die Runde gemeinsam mit Jasmin Breinert von der Personalentwicklung zu einem kleinen Gang durch das Stadthaus an der Carl-Duisberg-Straße 165.
1.500 tariflich Beschäftigte
Die Stadt Marl hat rund 1.500 tariflich Beschäftigte sowie Beamtinnen und Beamte in unterschiedlichen Bereichen und ist ein modernes kommunales Dienstleistungsunternehmen. Als Verwaltung präsentiert sie interessierten Bewerberinnen und Bewerbern ein vielfältiges Ausbildungs- und Berufsangebot. Aktuelle Stellenangebote finden Interessierte im Internet unter www.marl.de.
Das sind die Neuen
Dilara-Marie Ese, Annika Fricke, Hannah Gabryszczak, Elena Goloschapowa, Denise Herold, Wioletta Hundt, Kristin Imann, Anne Kutscheidt, Mario Liedmann, Ramona Sahlmann, Niklas Theodor Schäfer, Matthias Seiß, Sven Steeger, Alina Stein, Cara Stojetzki, Anna Katharina Timmer, Nadine Wessolowski und Jiline Dinah Zakrzewski.