Erfolgreiches Wirken der Ratsmitglieder
Die 28 gehrten Männer und Frauen gehören dem Rat der Stadt Marl seit 10, 15, 20, 25 und 30 Jahren an. Als die beiden Dienstältesten unter ihnen, Jens Vogel (SPD) und Johannes Westermann (WG Die Grünen), 1989 in den Rat der Stadt Marl gewählt wurden, zeichnete sich bereits ab, dass das Mandat allen Ratsmitgliedern viel abverlangen würde, erinnerte sich Arndt, der zur selben Zeit erstmals Mitglied des Rates wurde. Nur wenige Jahre später sei „ein Finanzsturm über Marl hinweg gefegt, der uns fast das Ruder aus der Hand gerissen und uns beinahe zum Kentern gebracht hätte“, so Arndt. Doch auch unter den strikten Bedingungen des Stärkungspaktes sei es dem Rat später gelungen, „den Kompass für das kommunalpolitische Handeln fest in der Hand“ zu halten und Marl auf einen vielversprechenden Kurs zu bringen. Arndt nannte als Beispiele für das erfolgreiche Wirken der Ratsmitglieder die Ansiedlung neuer Unternehmen und Arbeitsplätze, die Sanierung von Straßen, die Anlage neuer Spiel- und Sportplätze, das Integrierte Stadtentwicklungskonzept ISEK, das Handlungskonzept für die Erneuerung der Stadtmitte und die Aktivitäten, mit denen der Rat Kinderarmut, Arbeitslosigkeit und dem Klimawandel begegne.
Ehrenamtliche Tätigkeit verdiente Respekt und Anerkennung
Mit der Feierstunde wollte Arndt nach eigenen Worten auch „die besondere Bedeutung des politischen Ehrenamtes für die lokale Demokratie“ herausstellen. Die Ratsmitglieder seien „Träger der Stadtgesellschaft“, ihre verantwortungsvolle ehrenamtliche Tätigkeit verdiente Respekt und Anerkennung. Stattdessen würden politische Entscheidungsträger immer öfter angefeindet und auch angegriffen, sagte Arndt unter Hinweis auf aktuelle Übergriffe auf Politikerinnen und Politiker. Die „alltägliche Verächtlichmachung von demokratischen Institutionen und ihrer Repräsentanten“ trage zur „Deskreditierung der Demokratie“ bei, zitierte Arndt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und fügte hinzu: „Es ist höchste Zeit, dass wir allen, die unsere Demokratie verächtlich machen, deutliche Grenzen setzen“.
Tasse mit Bergbaumotiven und ein Stück Kohle aus Marl
Als Dankeschön gab es für alle Jubilarinnen und Jubilare eine Tasse mit Bergbaumotiven, ein Stück Kohle aus Marl sowie Kaffee. Musikalisch begleitet wurde die Feierstunde im Rathaus vom Duo Marie Steinberg (Gesang) und Denis Woller (Gitarre).
Ausgezeichnet wurden für ihre…
... zehnjährige Tätigkeit
Claudia Flaisch (Die Linke), Peter Gesser (CDU), Klaus Gröner (SPD), Andreas Kolk (CDU), Jörg Köper (UBP), Manfred Kristalla (SPD), Beate Kühnhenrich (WG Die Grünen), Elke Muzyczka (SPD), Brian Nickholz (SPD), Andreas Rexfort (WIR für Marl), Sylvia Sakowski (SPD), Andreas Täuber (SPD), Jörg Terlinden (SPD),
… fünfzehnjährige Tätigkeit
Marianne Exner (SPD), Dr. Friedrich Heinrich (BUM/FDP), Martin Röper (SPD), Margot Schübbe (SPD), Dorothea Schwanitz (SPD), Peter Wenzel (SPD),
… zwanzigjährige Tätigkeit
Axel Großer (SPD), Dietlind Gull (CDU), Detlef Haase (WIR für Marl), Robert Heinze (BUM/FDP),
… fünfundzwanzigjährige Tätigkeit
Karl-Heinz Dargel (CDU), Friedrich H. Dechert (WIR für Marl), Uwe Göddenhenrich (CDU),
… für dreißigjährige Tätigkeit
SPD Jens Vogel (SPD), Johannes Westermann (WG Die Grünen).