Das Stadtoberhaupt hatte die Schülervertretungen aller weiterführenden Schulen in Marl zum schulpolitischen Dialog ins Rathaus eingeladen. Insgesamt waren die Schulen mit 18 Schülerinnen und Schülern vertreten.
„Wir haben das digitale Zeitalter eingeschlagen“
Ein zentrales Thema bei der Veranstaltung war der aktuelle Stand der Digitalisierung an den Schulen. „Wir haben das digitale Zeitalter eingeschlagen“, so Bürgermeister Werner Arndt. Bis Ende 2021 sollen Glasfaserleitungen gelegt werden, damit für PCs, Tablets und Laptops leistungsfähige Internetverbindungen zur Verfügung stehen. Hausaufgaben könnten dann beispielsweise online erledigt und YouTube-Videos zum Lernen verwendet werden. Ein weiteres Thema war die Erneuerung der Sporthalle der Willy-Brandt-Gesamtschule, die im nächsten Jahr wiedereröffnet werden soll. Danach würde die Turnhalle am Gymnasium im Loekamp erneuert, kündigte Arndt an.
Themen aus dem schulischen Alltag
Die Schülervertreter nutzten die Gelegenheit, um auf zahlreiche Themen aus dem schulischen Alltag einzugehen. Bürgermeister Werner Arndt bezog ausführlich Stellung und notierte sich die Wünsche und Anregungen. „Ich finde es großartig, wie sehr sich die Schülervertreter für ihre Mitschüler und ihre jeweilige Schule einsetzen“, lobte das Stadtoberhaupt das Engagement seiner Gesprächspartner. Auch Arndt war in seiner Schulzeit als Schülersprecher sowie in der damaligen Landesschülervertretung tätig.