Das Baugebiet liegt nördlich der Freerbruchstraße und östlich der Gewerbebetriebe an der Herzlia-Allee. Im Plangebiet werden nach derzeitigem Planungsstand circa 200 Wohneinheiten entstehen. 20 bis 30 Prozent sollen mit Mitteln der sozialen Wohnraumförderung errichtet werden.
Beteiligung der Öffentlichkeit
Vom 9. April bis zum 16. Mai können Bürgerinnen und Bürger Stellung zu dem Planentwurf Nr. 175e Süd „Wohnen am Freer Bruch“ nehmen. Dieser kann einschließlich der Begründung über folgenden Link eingesehen werden:
https://beteiligung.nrw.de/portal/marl/beteiligung/themen
Zudem sind die Unterlagen während der Dienstzeiten und nach telefonischer Rücksprache (Telefon: 02365/99-6127) im Amt für Stadtplanung und integrierte Quartiersentwicklung (Stadthaus 1, Carl-Duisberg-Straße 165) einsehbar. Stellungnahmen können postalisch oder per E-Mail an beteiligung-amt61(at)marl.de eingereicht werden.
Hintergrund
Das aktuelle Handlungskonzept Wohnen prognostiziert für die nächsten Jahre einen zusätzlichen Wohnungsbedarf von circa 225 Wohneinheiten pro Jahr, davon knapp die Hälfte Ein- oder Zweifamilienhäuser. Mit der Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 175e Süd „Wohnen am Freer Bruch“ wird dazu ein wesentlicher Beitrag geleistet. Ziel ist die Schaffung von Planungsrecht für Mehrfamilien, Reihen-, Doppel- und Einfamilienhäuser sowie einer Kita.