In einer zunehmend komplexen Arbeitswelt, die ständig im Wandel ist, sind junge Menschen oft auf Unterstützung angewiesen, um ihren Weg in die berufliche Zukunft zu finden. Um sie bei dieser wichtigen Lebensphase zu begleiten, haben sich die regionalen Akteure in Marl zusammengetan und das Projekt Jugendberufscafé ins Leben gerufen, das während der Osterferien im Marler Stern eingerichtet ist und Besucherinnen sowie Besucher ab 12 Uhr willkommen heißt. „Mit diesem innovativen Angebot bündeln wir die Expertise mehrerer Partner, um den Jugendlichen so eine maßgeschneiderte Unterstützung zu bieten“, sagt Jochen Thiemann, Leiter der städtischen Kinder, Jugend- und Familienförderung.
Begleitung auf dem Weg in den Arbeitsmarkt
Zu den wichtigen Akteuren gehören die Jugendförderung der Stadt Marl, das Jobcenter, die Bundesagentur für Arbeit und verschiedene Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Als kooperierende Einrichtungen konnten WiLLmA, das JuKuZ Hagenbusch, das HoT Hülsberg sowie die Mobile Jugendarbeit der Stadt Marl und die AWO Integrationsagentur Marl Hamm aus dem Ernst-Reuther-Haus für die Idee gewonnen werden. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, junge Menschen durch praxisnahe Beratung und individuelle Förderung auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt zu begleiten.
Niederschwelliges Angebot
Das Jugendberufscafés ist als niedrigschwelliges Angebot konzipiert. Die Jugendlichen können ohne bürokratische Hürden und ohne lange Wartezeiten direkt an die Angebote herantreten. Ein entspannter Café-Charakter soll dafür sorgen, dass die Atmosphäre für die jungen Menschen offen und ungezwungen ist. Dabei können sie sich mit Fachkräften austauschen, Fragen stellen und mehr über Berufsmöglichkeiten, Praktika oder Ausbildungsmöglichkeiten erfahren oder einfach nur Zeit verbringen.
Fördermöglichkeiten und Bewerbungsverfahren
Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Jobcenter und der Bundesagentur für Arbeit haben die Jugendlichen darüber hinaus direkten Zugang zu wichtigen Informationen über Ausbildungsplätze, Praktika, Bewerbungsverfahren und die vielfältigen Fördermöglichkeiten, die sie auf ihrem Berufsweg unterstützen können. Die Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit bringen ihre Expertise ein, um den jungen Menschen auch in sozialen und persönlichen Belangen zur Seite zu stehen und gegebenenfalls den Weg zu weiteren Hilfsangeboten zu ebnen.
Das Jugendberufscafé ist in den Osterferien täglich von 12-18 Uhr geöffnet. Zu finden ist es im Marler Stern, Untergeschoss (gegenüber von Michelbrink). Das täglich wechselnde Angebot ist unter https://tinyurl.com/2d9xup2k einsehbar.