Die Bandbreite der gespielten Instrumente reicht von Klarinette, Oboe und Flöte über Trompete, Englischhorn und Violine bis hin zu Harfe und Akkordeon. Auch Gesang ist vertreten, und das Klavier ist nicht nur als fleißiges Begleitinstrument zu hören, sondern überzeugt auch mit solistischen Qualitäten. Besonders interessant dürfte diesmal die stilistische Vielfalt der gespielten Werke werden. Von berühmten Barockkomponisten wie Bach und Telemann bis hin zum Impressionisten Debussy ist jede Epoche vertreten. Manch eine Musikerin und manch Musiker wagt sich sogar sowohl an die Alte Musik als auch an die Popularmusik heran, was dem Programm eine enorme Vielseitigkeit verleiht und keine Hörwünsche offenlässt.
Seit Jahren gibt es in der Musikschule einen großen Schülerstamm, der längst der Schulbank entwachsen ist: Ambitionierte Musikausübende, die sich statt zur Ü30- Party zum Musizieren zusammenfinden. Zweimal im Jahr findet das Konzertformat „25plus“, das Erwachsenenkonzert der Musikschule, statt. Inzwischen erfreut sich diese Veranstaltung bei Zuhörenden wie auch Akteurinnen und Akteuren wachsender Beliebtheit.