Klassiker im Theater: „Die Dreigroschenoper“

„Und der Haifisch, der hat Zähne, und die trägt er im Gesicht“ – ein Zitat aus einem wahren Klassiker der Theatermoderne. „Die Dreigroschenoper“ gastiert am Freitag, den 21. Februar, um 19.30 Uhr im Theater Marl. Davor, ab 19 Uhr, gibt es eine Werkeinführung. Karten sind online, an der Abendkasse oder im Stadtinformationsbüro i-Punkt erhältlich. Ein Gastspiel des Landestheater Detmold.

Bertolt Brecht und der kongeniale Komponist Kurt Weill schufen mit diesem Stück vor fast 100 Jahren ein Meisterwerk. Die beiden Größen der Kulturwelt haben sich zusammengeschlossen, um eine einzigartige Verbindung von Musik und Theater zu erschaffen. Ihre schillernden Figuren faszinieren das Publikum bis heute, die Lieder und Texte sind zu Welthits geworden. Zusammenfassend lässt sich sagen: Eine raffinierte Handlung mit schmissigen Schlagern, die selbst Showgrößen wie Frank Sinatra und Robbie Williams inspirierten.

Und darum geht’s:

Zwei Größen der Londoner Halbwelt treten gegeneinander an. Auf der einen Seite steht Jonathan Peachum, der das Betteln zu einem lukrativen Geschäft gemacht hat. Auf der anderen Seite findet sich Macheath, genannt Mackie Messer, ein Bandenchef, der dank bester Kontakte zur Polizei als völlig unbescholten gilt. Als Peachums Tochter Polly Macheath heiratet, tritt die Feindschaft der beiden Männer offen zu Tage. Kann die Heirat rückgängig gemacht werden, was auch immer es koste? Der Bettlerkönig schwärzt den Meisterverbrecher an: Mackie Messer muss sich verstecken, verrät Polly und wird verraten. Und der Mond scheint über Soho…

Karten sind online unter www.theater-marl.de, im Stadtinformationsbüro i-Punkt im Einkaufszentrum Marler Stern (Tel.: 02365 / 99-4310, E-Mail: i-punkt(at)marl.de) sowie, je nach Verfügbarkeit, an der Abendkasse erhältlich.

Zurück

"Die Dreigroschenoper" gastiert am 21. Februar im Theater Marl. Foto: Jochen Quast.