So hat das Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit der Stadt Marl hat eine besondere Aktion ins Leben gerufen, um den Schutz von Igeln zu unterstützen und gleichzeitig das Umweltbewusstsein bei Schülerinnen und Schülern zu stärken. In Zusammenarbeit mit der Ernst-Immel-Realschule wurden Multiplexplatten an die Schüler der Technik-AG verteilt, um sogenannte Igeltore herzustellen.
Hoffen auf Nachahmer
„Eine tolle Idee, die Tierschutz mit persönlichem Engagement verbindet. Wir hoffen auf viele Nachahmer, die sich der Aktion anschließen“, so Bürgermeister Werner Arndt.
Schablone als Vorlage
Die Schülerinnen und Schüler fertigen die Igelautobahnen nach einer festgelegten Schablone an, anschließend werden diese an ausgewählten Standorten an städtischen Liegenschaften installiert. Sie dienen dazu, Igeln den Durchgang durch enge Lücken in Industriezäunen zu erleichtern. Denn oftmals bleiben die kleinen Vierbeiner in den Zäunen stecken und geraten dadurch in Gefahr.
Tier des Jahres
Die Initiative wurde von Christian Ueckert vom Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. Als ehemaliger Feuerwehrmann hat er häufig miterlebt, wie Igel in Industriezäunen feststecken und verenden, da sie sich nicht selbst befreien können. So ging der Bestand des Tieres des Jahres 2024 in den vergangenen zehn Jahren um mehr als 30 Prozent zurück.
Technik-AG greift zur Säge
Gemeinsam mit Technik-Lehrer Thorsten Kornmaier zeigten Zehra Cinal, Levin Höpfner und Nevio Zeromski, wie die Schablonen als Vorlage dienten und die einzelnen „Zauntore“ ausgesägt wurden. „Einige sägten per Hand, andere nutzten die elektrischen Sägen“, erklärt Zehra Cinal. Und Schulleiterin Christina Köhn ergänzt: „Die Aktion passte zeitlich perfekt zu uns. Denn vor einigen Tagen haben wir bereits zwei Igel über unseren Schulhof spazieren sehen.“ Noch aber halten viele Tiere Winterschlaf, aus dem sie in den kommenden Wochen sicherlich erwachen werden. Bis dahin will das Team des Amtes für Klimaschutz und Nachhaltigkeit die lustigen Igel-Multiplexplatten im Stadtgebiet verteilt haben. Unterstützt wird die Aktion vom Holzfachmarkt Bunzel, der das Material bereitstellt.