Hochpolitisches Jahr in allen Kategorien
Nach Ansicht des Grimme-Institutes war das Fernsehjahr 2016 geprägt durch die gesellschaftspolitische Lage und die Themenkomplexe Flucht, Krieg und NSU sowie die Transformationsprozesse, die Fernsehen aktuell durchläuft. „Die Preisträger des 53. Grimme-Preises 2017 zeigen auf beeindruckende Weise, in welcher Bandbreite es dem Medium Fernsehen gelingen kann, komplexe Sachverhalte, politische Verstrickungen, die Logik von Krieg und Terror oder auch die Manipulationen in gesellschaftlichen oder privaten Zusammenhängen auf ganz unterschiedliche Art und Weise in bewegte Bilder, packende Dramaturgien und anrührende Geschichten zu übersetzen“, so Grimme-Direktorin Dr. Frauke Gerlach.
Zwölf Preise und Spezialpreise
Insgesamt werden zwölf Preise und mehrere Spezialpreise für besondere journalistische Leistungen vergeben. Zwei Fernseh-Auszeichnungen gehen zum Beispiel an die ARD-Trilogie „Mitten in Deutschland: NSU" über die bundesweite Mordserie der rechtsextremen Terrorgruppe. Für „Applaus und Raus!“ (ProSieben) erhält Oliver Polak (Moderation) einen Grimme-Preis in der Kategorie Unterhaltung. Mit einem Spezialpreis würdigt die Jury die engagierte Beobachtung und kluge Reflexion des laufenden Fernsehprogramms in den Beiträgen #verafake und „Einspielerschleife“ des Neo Magazin Royale. Ausgezeichnet werden stellvertretend für das gesamte Team Jan Böhmermann, Philipp Käßbohrer und Matthias Murmann.
Publikumspreis der Marler Gruppe
Der Publikumspreis der Marler Gruppe, die in diesem Jahr das Kontingent der Kategorie Kinder & Jugend gesichtet hat, geht an Maike Conway (Buch/Regie) für die Produktion „stark! Ibrahim und Jeremia. Brüder auf Zeit“ (ZDF) – die Geschichte einer Flucht zweier Brüder aus Aleppo. Besonderen Gefallen fand die Gruppe daran, dass durch die Erzählung der Geschichte aus der Perspektive der Kinder ihre Probleme glaubwürdig und authentisch dargestellt werden. Die Marler Gruppe war in diesem Jahr u.a. mit Schülerinnen und Schüler von Marler Schulen besetzt.
Preisgala im Theater Marl
Die Verleihung des Grimme-Preises findet am 31. März 2017 im Theater Marl statt und wird von 3sat ab 19 Uhr im Livestream übertragen sowie zeitversetzt ab 22.35 Uhr auf 3sat ausgestrahlt.
Weitere Infos zum 53. Grimme-Preis 2017 und eine Übersicht aller Preisträger gibt es im Internet unter www.grimme-preis.de .