Jedes Kind braucht jemanden, der seine Interessen vertritt. Wenn die Eltern das nicht übernehmen können, bestellt das Familiengericht einen Vormund. Dieser hält Kontakt zum Kind, bespricht sich mit ihm und entscheidet über alle wichtigen Fragen in dessen Leben. Er vertritt die Interessen des Kindes und trägt die Verantwortung für gute Entwicklungsbedingungen.
Ein besonderes Ehrenamt
Sich als Vormund für ein Kind einzusetzen, ist ein besonderes und abwechslungsreiches Ehrenamt. Ein Vormund sollte Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit, Eigenverantwortung, Geduld und Ausdauer mitbringen. Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Fachkräften, Behörden und Personen im Umfeld des Kindes sollte vorhanden sein.
Weitere Informationen und Kontakt
Der Sozialdienst katholischer Frauen bereitet die Ehrenamtlichen gründlich auf diese Aufgabe vor und steht jederzeit beratend zur Seite. Wer mehr über Aufgaben, Eignung und das weitere Vorgehen erfahren möchte, kann sich gerne telefonisch unter (02364) 9460313 oder per E-Mail an ehrenamtliche(at)skf-ostvest.de melden. Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.skf-ostvest.de