Seit über dreizehn Jahren setzt sich Dr. Giese kontinuierlich mit verschiedenen Projekten dafür ein, dass Menschen, die unter der Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten leiden mussten, nicht in Vergessenheit geraten. Sie organisiert Gedenkveranstaltungen, pflegt persönliche Kontakte mit Nachfahren und Angehörigen und leistet damit eine besondere Versöhnungsarbeit. Carmen Giese kämpft aktiv gegen Antisemitismus und für Toleranz. So veranstaltet sie seit Jahren Fahrten mit Schulklassen nach Auschwitz und unterstützt die jährliche Gedenkfeier der Stadt Gladbeck anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar. Die Geschichtslehrerin betreut an ihrer Schule, dem Heisenberg-Gymnasium in Gladbeck, diverse Projekte und Aktionen, die das interkulturelle Miteinander der Schülerinnen und Schüler stärken. Dazu gehören auch Patenschaften im Rahmen der Stolpersteinaktion "Wider das Vergessen" der Stadt Gladbeck. Seit September 2020 ist sie Trägerin der Ehrenplakette der Stadt Gladbeck. Auch Gladbecks Bürgermeisterin Bettina Weist gratulierte zur neuesten Auszeichnung.