Dabei wurden die Vorlesestunden von Frauen aus der Stadtverwaltung gestaltet, die nicht nur eine tolle Geschichte dabeihatten, sondern auch in lockerer Atmosphäre mit den Kindern über ihre Berufsfelder sprachen. Kids ab vier Jahren konnten gemeinsam mit Maike Willuweit (Leitung Forsten) in die Geschichte von „Bella Baumädchen“ eintauchen. Die rund 32 kleinen und großen Zuhörerinnen und Zuhörer lauschten gespannt der Geschichte über das Mädchen mit Helm und Werkzeugkasten. Ganz klar: Hier wurde deutlich, dass das Handwerk längst keine reine Männersache mehr ist.
Ein warmherziges Bilderbuch
Für Kinder ab sieben Jahren hatte Andrea Baudek (Technische Dezernentin) „Lotti und Otto“ im Gepäck. Das warmherzige Bilderbuch erzählt die Geschichte der zwei Otterkinder, die im Ferienlager kurzerhand heimlich die Rollen tauschten. Die Zuhörerinnen und Zuhörer aus den Marler Offenen Ganztagen zogen am Ende ein eindeutiges Fazit aus der Geschichte: Es gibt keine typischen Jungs Sachen oder Mädchenkram! Jungs dürfen auch backen und Mädchen Fische fangen.
Naturkosmetik-Workshop
Ein besonderes Highlight war der erneut angebotene Naturkosmetik-Workshop. Der Türmchen-Lesegarten wurde dabei zur duftigen Wohlfühl-Werkstatt und lud Kinder ab zehn Jahren zum Mitmachen ein. Mit viel Neugier und Kreativität stellten die Teilnehmerinnen unter Anleitung von Frau El-Shaal (Miss Planty) eigene Pflegeprodukte aus natürlichen Zutaten her – ein echtes Erlebnis.
Lesestoff für zu Hause
Für zu Hause wartete darüber hinaus jede Menge starker Lesestoff. Die Mitarbeiterinnen der Familienbibliothek hatten dafür während der Frauenkulturtage eigens eine Buchausstellung zusammengestellt getreu dem Motto „Entdecken und Ausleihen“. Die Buchauswahl reichte von starken Vorbildern wie Anne Frank, Frida Kahlo und Malala Yousafzai bis hin zu fiktiven Heldinnen wie Pippi Langstrumpf oder Ronja Räubertochter.