Chemiepark Marl feiert 75 Jahre Ausbildung

|   Wirtschaft und Arbeit

Knapp 17.000 junge Menschen sind in den vergangenen 75 Jahren im Chemiepark Marl ausgebildet worden. Bürgermeister Werner Arndt gratulierte im Rahmen einer Feierstunde zu diesem großen Erfolg.

"Wichtiger Baustein für die Zukunft"

"Die duale Ausbildung in den Schulen und Betrieben ist ein wichtiger Baustein für die Zukunft unserer jungen Menschen und unserer Gesellschaft. Deshalb ist es besonders lobenswert, dass die Evonik Industries AG sich mit großer Intensität für die Ausbildung unserer jungen Menschen engagiert und damit auch gesellschaftliche Verantwortung übernimmt", sagte er im Beisein von Thomas Wessel (Personalvorstand und Arbeitsdirektor von Evonik Industries), NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider, Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Vorstandsmitglied der RAG-Stiftung sowie zahlreiche Vertreter des öffentlichen Lebens.

RAG Stiftung schafft 25 zusätzliche Ausbildungsplätze

Eine besonders gute Nachricht kam von der RAG Stiftung: sie schafft zum nächsten Ausbildungsjahr 25 zusätzliche Ausbildungsplätze am Standort, indem sie das „Sonderausbildungsprogramm Marl“ der Landesregierung unterstützt.

"Entscheidende Voraussetzung für den Erfolg "

„In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Erwartung an junge Menschen in der Berufswelt stark verändert. Heute sollen Auszubildende von Anfang an mitdenken, mitreden und mitentscheiden. Eine solide Berufsausbildung vermittelt deshalb mehr als Wissen in der Theorie und Können in der Praxis. Zusätzlich fordert und fördert sie erfolgreiche Teamarbeit, soziale Kompetenzen und neue Ideen. Das ist uns bei der Ausbildung von Evonik wichtig, denn gut ausgebildete Mitarbeiter sind eine entscheidende Voraussetzung für den Erfolg eines Unternehmens“, sagt Personalvorstand und Arbeitsdirektor Wessel.

Aktuell werden rund 750 junge Menschen ausgebildet

Gegenwärtig werden bei Evonik am Standort Marl rund 750 junge Menschen in 19 verschiedenen Berufen ausgebildet. Etwa 150 von ihnen sind keine Mitarbeiter von Evonik, denn das Spezialchemieunternehmen bildet auch für etwa 40 weitere Unternehmen im Chemiepark sowie in der Umgebung aus. Vor 75 Jahren bestand der erste Ausbildungsjahrgang aus 55 Auszubildenden: 13 Chemielaborjungwerkern, zwei Glasapparatebläsern, vier Kaufleuten und 36 in einem Metallberuf.

Zurück

75 Jahre Ausbildung im Chemiepark: Auch Bürgermeister Werner Arndt (3.v.r.) freute sich über die Verlässlichkeit.