Wahlleiterin Dr. Barbara Duka ruft alle Briefwählerinnen und Briefwähler im Wahlbezirk 24 (Alt-Marl) nachdrücklich dazu auf, sich im Wahlbüro zu melden und ihre Stimme erneut abzugeben. Der Grund: Auf dem Stimmzettel für die Ratswahl war der Nachname von Friedrich H. Dechert, der im Wahlbezirk 24 als Direktkandidat der „Bürgerliste WIR für Marl" antritt, falsch wiedergegeben worden.
Aus „Friedrich Dechert" war auf dem Stimmzettel versehentlich „Friedrich Gärtner" geworden - zur großen Verärgerung des amtierenden Ratsmitglieds und Direktkandidaten Friedrich H. Dechert. „So etwas darf einfach nicht passieren", kritisierte Dechert in einem Gespräch mit Wahlleiterin Dr. Barbara Duka. „Ich hoffe, dass die Briefwählerinnen und Briefwähler im Wahlbezirk jetzt trotzdem bereit sind, noch einmal zu wählen".
Verständnis für Verärgerung
Wahlleiterin Dr. Barbara Duka hat volles Verständnis für die Verärgerung von Friedrich H. Dechert und entschuldigt sich nicht nur bei der „Bürgerliste Wir für Marl", sondern auch bei allen Briefwählern für das „schlimme Versehen". Um die Unannehmlichkeiten für den erneuten Wahlgang so gering wie möglich zu halten, hat Dr. Duka veranlasst, dass die Briefwählerinnen und Briefwähler im Wahlbezirk 24 am Freitag (28.08.) bereits neue Wahlunterlagen in ihren Briefkästen vorfinden. Die Wahlleiterin bietet an, dass die ausgefüllten Unterlagen per Boten abgeholt werden. Dr. Barbara Duka: „Wir wollen alles in unserer Macht Stehende tun, damit möglichst alle Betroffenen erneut an der Wahl teilnehmen". Die Wahlleiterin bittet daher alle Briefwählerinnen und Briefwähler im Wahlbezirk 24 nachdrücklich, möglichst umgehend Kontakt mit dem Wahlbüro (Tel. 99-2633 oder 99-4499) aufzunehmen, falls die neuen Briefwahlunterlagen am Freitag (28.08.) noch nicht vorliegen sollten.
Insgesamt waren ca. 400 Briefwahlunterlagen für den Wahlbezirk 24 angefordert worden. Die Stimmzettel wurden inzwischen neu gedruckt, so dass seit Donnerstag (27.08.) mit dem richtigen Stimmzettel gewählt wurde.