Seit 2014 besteht die deutsch-französische Freundschaft zwischen dem Marler Gymnasium im Loekamp und dem Collège Helder Camara in Treillières, was nördlich von Nantes liegt. Über die Coronazeit hinweg konnte der Kontakt zwischen den Schulen erhalten bleiben und so folgte in diesem Jahr wieder ein Treffen in Marl. Ebenso durfte der traditionelle Besuch bei Bürgermeister Werner Arndt der 13 deutschen und 15 französischen Schülerinnen und Schüler mit jeweils zwei Lehrkräften nicht fehlen. Während eines Vortrags über Marl und seinen Besonderheiten beantwortete das Stadtoberhaupt die Fragen der jungen Leute. Vor dem alten Förderturm auf dem Gelände des Stadthauses 1 an der Carl-Duisberg-Straße berichtete der Bürgermeister von der Zeit der Kohleindustrie und beendete seinen Rundgang vor dem Friedenspfahl. Schließlich gab er den Schülern noch ein Zitat von Willy Brandt mit auf den Rückweg: „Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts“, so Werner Arndt. „Bleibt in Kontakt und nutzt Eure Möglichkeiten, um den Frieden in Europa zu wahren.“
Die Gastschülerinnen und -schüler waren für eine Woche in Familien aus Marl untergebracht. Passend zum Wochenthema „Nachhaltigkeit“ ging es für die Schulgruppe zu den Rieselfeldern nach Münster. Der Besuch der Ausstellung „Planet Ozean“ im Gasometer Oberhausen war ein weiterer Programmpunkt.