Azubi Speed-Dating war ein voller Erfolg

Rund 100 junge Menschen, die noch einen Ausbildungsbetrieb suchten, nahmen an der dritten Auflage des Azubi Speed-Datings der Stadt Marl und der Agentur für Arbeit teil.

In lockerer Atmosphäre wurden die jungen Männer und Frauen am Mittwoch im ehemaligen insel-Café im Marler Stern zum Azubi Speed-Dating begrüßt. Die Unternehmen verschiedener Branchen hatten ihre Stände dort aufgebaut und empfingen Schülerinnen und Schüler, die sich im Vorfeld über ihre Schulen anmeldeten. „Die Idee hinter der Aktion ist simpel: Unternehmen und Bewerber oder Bewerberin kommen in Einzelgesprächen zusammen, und können sich ganz ungezwungen einander vorstellen und sich so direkt kennenlernen.“, erklärt Bürgermeister Werner Arndt, der die Veranstaltung begleitete.


Erste Kontakte konnten geknüpft und direkte Gespräche mit möglichen künftigen Arbeitskollegen geführt werden. Die Vertreterinnen und Vertreter der Unternehmen freuten sich über die Chance auf neue Auszubildende. Mit dabei waren Unternehmen aus den Bereichen Pflege, Einzelhandel, Optik, Industrie, Gartenbau, Automobile und Strom. Nach der Veranstaltung zeigten sich die Unternehmen durchweg zufrieden. Zahlreiche Bewerbungsunterlagen wurden eingereicht und von den Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern entgegengenommen.


Dank der Agentur für Arbeit waren junge Leute des Hans-Böckler-Berufskollegs, der Martin-Luther-King-Schule, der Willy-Brandt-Gesamtschule, der Katholischen Hauptschule, der Volkshochschule sowie aus berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen mit dabei. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Marl hatte im Vorfeld insgesamt 12 Firmen und Unternehmen für das Speed-Dating gewinnen können: Arte Clean GmbH, Caritasverband Marl e.V., EDEKA Andreas Koehne e.K., Felco GmbH, Herta GmbH, IFÜREL EMSR-Technik GmbH & Co. KG, Marien-Hospital Marl, Optik de Waal, Optik Pleiss, Scheidtmann GmbH, Tiemeyer Automobile sowie die Westnetz GmbH.

Zurück

V.l.n.r.: Steven Knoke, Christina Hankeln (beide Wirtschaftsförderung der Stadt Marl), Bürgermeister Werner Arndt, Aysegül Kaplan (Techno Marl) Foto: Stadt Marl

Foto: Stadt Marl

Foto: Stadt Marl

Foto: Stadt Marl

Foto: Stadt Marl