Aktiv gegen Hass im Netz

|   Medien

Das Grimme-Institut widmet sich im Rahmen des EU-Projekts „BRICkS“ dem Thema “Hate Speech”. Am Internationalen Tag gegen Rassismus stehen eine Reihe von Aktionen auf dem Programm.

Nachrichten und Material verbreiten

Unter der Überschrift „Silence Hate – Changing Words Changes the World” („Bring Hass zum Schweigen – denn andere Worte schaffen eine andere Welt“) wendet sich das Projekt BRICkS am 21. März mit verschiedenen Aktionen und Aufrufen an die Öffentlichkeit, um auf das Problem zunehmender Hassreden im Internet aufmerksam zu machen. Das Grimme-Institut wird z.B. über seine verschiedene Kanäle Nachrichten und Material verbreiten, darunter die nationale Studie sowie zwei Videointerviews mit Teilnehmern des Global Media Forum 2015.

Maßnahmen gegen Hate Speech entwickeln

Das EU-Projekt „BRICkS“ wurde im Jahr 2015 von Partnerorganisationen aus Belgien, Deutschland, Italien und der Tschechischen Republik initiiert, um Maßnahmen gegen Hate Speech im Netz zu entwickeln und zu verbreiten. Zu Projektbeginn war Hass ein Phänomen, das sich in erster Linie gegen ethnische und religiöse Minderheiten, gegen Homosexuelle und Frauen richtete und auf dessen Brisanz bereits zu diesem Zeitpunkt Redaktionen, Social-Media-Manager und zivilgesellschaftliche Organisationen hinwiesen.

Infos im Netz

Weitere Informationen zum Projekt, Nachrichten von allen Projektpartnern sowie die nationalen Studien sind im Internet unter www.bricks-project.eu zu finden.

Zurück