Das Online-Portal bietet eine benutzerfreundliche Navigation sowie eine optimierte Darstellung für alle elektronischen Endgeräte wie Smartphone und Tablet. Schauen Sie doch mal vorbei unter www.vhs-marl.de!
Responsive Design
„Unsere neue Internetseite besticht durch ihr frisches Design, ihre Übersichtlichkeit und Barrierefreiheit“, sagt Stefanie Dobberke, Leiterin der Marler insel-VHS. „Interessante Angebote können jetzt mit wenigen Klicks aufgerufen und bequem von Zuhause aus gebucht werden“. Auch von unterwegs können Besucher jetzt optimal auf die neuen Internetseiten zugreifen. „Die Webseite erscheint im neuen "Responsive Design" und kann damit auch auf Smartphones und Tablets optimal betrachtet werden“, erklärt Thomas Gerlach, pädagogischer Mitarbeiter bei der insel-VHS.
Klar und übersichtlich strukturiert
Darüber hinaus wurde die Navigation des Online-Auftritts benutzerfreundlich gestaltet. Die Menüführung ist klar und übersichtlich strukturiert, die einzelnen Kursbereiche werden durch themenspezifische Bilder visualisiert. Zusätzlich wurde ein neues Warenkorbsystem eingebaut, mit dem die Besucher mehrere Kursbuchungen in einem Arbeitsgang durchführen und sich somit einfacher und schneller ihren „Stundenplan“ gestalten können. Auch der neu konzipierte Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen und ist von jeder Seite aus erreichbar. Mit dem neuen Internetportal schließt sich die insel-VHS dem vom Deutschen Volkshochschul-Verband gängigen Datenverarbeitungssystem für Bildungseinrichtungen an. Unterstützt wird sie dabei von der Firma Kufer Software Konzeption.
Druckfrisches Semesterprogramm
Neben der Präsentation des neuen Internet-Auftritts hat die insel-VHS auch ihr brandneues Semesterprogramm vorgestellt. Das Angebot umfasst rund 350 Kurse und Seminare aus den Bereichen Politik und Gesellschaft, Kultur und Gestalten, Gesundheit, Sprachen und Integration, EDV und Berufsausbildung sowie Grundbildung und Schulabschlüsse. Dabei kooperiert die VHS wieder mit vielen Einrichtungen, Vereinen und Gremien. Im Oktober findet z.B. ein Vortrag mit Franz Müntefering zum Thema „Leben im Alter“ gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt Marl statt.
Gesundheit und Medien
Darüber hinaus werden Ärzte des Klinikum Vest und des Katholischen Klinikums Ruhrgebiet Nord (KKRN) über gesundheitsrelevante Themen referieren. Dr. Christine Stockhofe und Dr. Ilknur Demirci eröffnen die Reihe „Migration und Gesundheit“ mit einem Vortrag über Maßnahmen zur Früherkennung bestimmter Krebserkrankungen. Auch der neuen Kooperation mit dem renommierten Grimme-Institut wird weiter Leben eingehaucht: So wird u.a. die beliebte Kino-Reihe fortgesetzt und es gibt interessante Vorträge zur Entwicklung der Medienlandschaft.
Neues Angebot an Sprachen
Des Weiteren hat die Marler Volkshochschule ihr Angebot im Bereich Sprachen u.a. um Arabisch, Griechisch und Polnisch erweitert. Damit interessierte Bürgerinnen und Bürger den für sie richtigen Sprachkurs finden, bietet die insel-VHS eine individuelle Beratung an. Im Bereich EDV werden Kurse zu Laptops und Notebooks, sowie zur Nutzung von Smartphones und Tablets angeboten. Außerdem wird der Computer als kreatives Medium vorgestellt: zur Erstellung von Flyern, der Bearbeitung von Fotos sowie zum Schneiden von Videos.
Broschüre liegt kostenlos aus
Das druckfrische Semesterprogramm liegt ab sofort unter anderem in Banken, Geschäften, öffentlichen Einrichtungen und natürlich in der insel-VHS im Marler Stern und in der Zweigstelle an der Carl-Duisberg-Straße (Carl-Duisberg-Str. 11) kostenlos aus. Auch auf der neuen Internetseite www.vhs-marl.de kann das Programmheft im PDF-Format heruntergeladen werden.
Anmeldungen
Anmeldungen zu allen Veranstaltungen sind persönlich in den Räumlichkeiten der insel-VHS im Marler Stern oder in der Zweigstelle sowie online unter www.vhs-marl.de möglich. Am schnellsten geht es immer noch telefonisch unter der Rufnummer (02365) 99-4299 oder 880777.