Stadt steigt in die Elektromobilität ein

|   Lokalpolitik

Der Rat der Stadt Marl hat gestern einstimmig die Anschaffung eines Elektroautos für den Zentralen Betriebshof und damit den Einstieg in die Elektromobilität beschlossen.

Innovative Impulse setzen

Mit dem umweltfreundlichen Fahrzeug möchte der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl erste Erfahrungen in der Elektromobilität sammeln und innovative Impulse setzen. Das Elektroauto soll für Dienstfahrten bei der Park- und Grünflächenunterhaltung genutzt werden. Es soll das bisher verwendete Fahrzeug aus dem Jahre 2005 ersetzen, das durchschnittlich für 70 bis 80 Kilometer am Tag im Stadtgebiet zum Einsatz kommt.   

50-prozentige Förderung aus Mitteln für den Klimaschutz

Die Anschaffung des Elektroautos für ca. 40.000 Euro wird mit 50 Prozent vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Rahmen des Klimaschutzmanagements gefördert und zur anderen Hälfte aus Mitteln des städtischen Energiefonds finanziert.

 

Zurück

Marl steigt in die E-Mobilität ein. Der Rat der Stadt hat der Anschaffung eines Elektroautos für den Zentralen Betriebshof zugestimmt.