ZBH soll E-Auto in Betrieb nehmen
Die Ladesäule verfügt über zwei Ladepunkte, die es ermöglichen, dass zwei Elektrofahrzeuge gleichzeitig „betankt“ werden können. Die beiden Parkplätze vor der Ladesäule sind zukünftig für Elektrofahrzeuge reserviert. „Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein für die Zukunft unserer Stadt und wurde deshalb auch im integrierten Stadtentwicklungskonzept berücksichtigt. Diese Tankstelle schafft die ersten Voraussetzungen und setzt Anreize“, sagt Bürgermeister Arndt. Darüber hinaus gehe die Stadt mit gutem Beispiel voran: „Der Zentrale Betriebshof soll schon bald ein E-Auto in Betrieb nehmen.“
"Mosaikstein auf dem Weg zur Etablierung"
Elektrofahrzeuge sind im Vormarsch. Sie sind leise und tragen zur Verringerung der Feinstaubbelastung bei und verbessern auf diese Weise vielerorts bereits heute die Lebensqualität. Doch die Alltagstauglichkeit von Elektroautos wird durch die Dichte des Stromtankstellennetzes mitbestimmt. „Wir arbeiten daran, immer mehr Lademöglichkeiten zu schaffen. Dabei betrachten wir eine individuell auf die Stadt abgestimmte Ladeinfrastruktur als einen wesentlichen Mosaikstein auf dem Weg zur Etablierung der Elektromobilität“, so Wißel.