„Wie verbringt ihr den Nachmittag in der OGS?", das wollte Bürgermeister Werner Arndt am Weltkindertag 2011 von den Schülerinnen und Schülern der Canisiusschule wissen. Die Antwort kam prompt: „Am besten überzeugen Sie sich davon selbst - bei einem Besuch in unserer Einrichtung". Bürgermeister Werner Arndt sagte zu und hat nun sein Versprechen eingelöst.
Singen für den Bürgermeister
131 OGS-Kinder der Canisiusschule in Hüls-Süd begrüßten den Bürgermeister mit einer selbstverfassten OGS-Hymne: „Kommen wir hungrig aus der Schule, das weiß doch jedes Kind, duftet's schon gut nach Speisen, die gesund und lecker sind." Um dieser Strophe noch ein wenig Nachdruck zu verleihen, luden die Kinder Bürgermeister Werner Arndt zum gemeinsamen Mittagessen ein.
Ein gesundes Mittagessen
„Bis zu 127 Kinder essen in der Canisiusschule regelmäßig zu Mittag - und zwar stets schweinefleischfrei", erklärt Schulleiter Klemens Suttorp. „Mehrmals in der Woche gibt es zusätzlich Nachtisch und Rohkost."
Führung durch die Räume
Im Anschluss an das Mittagessen - es gab Rindergulasch mit Klößen und Rotkohl - zeigte Angelika Beenen, Leiterin der OGS, Bürgermeister Werner Arndt die Räume und Außenan-lagen an der Max-Reger-Straße, die der OGS-Betrieb nutzt. Die Kinder führten den Gast aus dem Marler Rathaus durch den Speiseraum, den Eingangsbereich, den Spiel- und Bastelraum sowie die Hausaufgabenräume. Wofür diese Räume genutzt werden - das erklärt ebenfalls eine Strophe der OGS-Hymne: „Sind die Hausaufgaben schwierig, ist immer einer da, der uns hilft - wenn nötig. Und dann ist alles klar."