Projekt "Ökoprofit" geht in fünfte Runde

|   Bauen und Wohnen

Im Mai startet die mittlerweile fünfte Runde des kreisweiten Projektes "Ökoprofit", in der weitere Unternehmen die Chance haben, mit grünen Maßnahmen schwarze Zahlen zu schreiben.

Wie lukrativ eine Beteiligung am Ökoprofit-Projekt ist, zeigt eindrucksvoll das Ergebnis der letzten Ökoprofit-Runde mit insgesamt 16 ausgezeichneten Unternehmen. Die Betriebe sparen rund 850.000 Euro im Jahr ein. Darüber hinaus entlasten sie die Umwelt, indem sie jährlich über 3.525 MWh an Energie, 10.900 m³ Wasser und 13 Tonnen Abfall einsparen bzw. vermeiden. Insgesamt werden 2.750 Tonnen CO2 weniger emittiert und damit ein erheblicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

Infoveranstaltung

Damit sich jeder Betrieb ein eigenes Bild vom Projekt machen kann, laden der Kreis Recklinghausen und die beteiligten Kommunen zu einer Informationsveranstaltung, an der auch bereits zwei zertifizierte Ökoprofit-Unternehmen für Fragen und Antworten zur Verfügung stehen. Die Informationsveranstaltung findet am 13. März um 17.00 Uhr im Anwenderzentrum H2Herten, Doncasterplatz 5-7, 45699 Herten, statt. Anmeldungen bitte bis zum 7. März an g.engelhardt(at)baumgroup.de

In Marl beteiligten sich am letzten Ökoprofit-Projekt folgende Unternehmen bzw. Einrichtungen:

  • ReFood GmbH & Co. KG
    Einsparungen laut Umweltprogramm Ökoprofit: 193.490 €
    Energie:433.092 kWh• Klimaschutz:1.263 t CO2• Wasser:6.200 m3
  • August-Döhr-Schule
    Einsparungen laut Umweltprogramm Ökoprofit: 2.745 €
    Abfall:2,9 t• Energie:10.101 kWh• Klimaschutz:3 t CO2•
  • Stadt Marl: Haard-/Johannesschule
    Einsparungen laut Umweltprogramm Ökoprofit: 2.740 €
    Abfall:2,9 t• Energie:17.215 kWh• Klimaschutz:4,2 t CO2• Wasser:36 m3
  • Overbergschule
    Einsparungen laut Umweltprogramm Ökoprofit: 2.870 €
  • Abfall:2,9 t• Energie:17.385 kWh• Klimaschutz:4,7 t CO2
  • Grundschule Sickingmühle
    Einsparungen laut Umweltprogramm Ökoprofit:3.298 €
    Abfall: 2,9 t• Energie:3.255 kWh• Klimaschutz:1,8 t CO2• Wasser:55,6 m3
  • S+B Industrial Minerals GmbH
    Einsparungen laut Umweltprogramm Ökoprofit: 208.019 €
    Energie: 166.772 kWh • Klimaschutz:527,6 t CO2• Wasser:500 m3
  • Stadt Marl, Kindertageseinrichtungen Wirbelwind und Zwergenland
    Einsparungen laut Umweltprogramm Ökoprofit:520 €
    Energie:3.500 kWh • Klimaschutz:0,7 t CO2 • Wasser:60 m3

Weitere Details...

...zu einzelnen Maßnahmen und zum Umweltprogramm der jeweiligen Einrichtungen finden Sie im Ergebnisbericht 2012-2013 unter www.kreis-re.de, Stichwort „Ökoprofit- Ergebnisbericht 2012-2013".

 

 

 

Zurück

Projekt "Ökoprofit" geht in fünfte Runde