Mit ins Rennen geht dabei mit der OSRO-Ostgathe GmbH auch ein Marler Unternehmen. Die Erfolgsbilanz der seit 2004 im Kreis durchgeführten Vorgänger-Projekte kann sich sehen lassen: Insgesamt 146 Betriebe aus dem Kreis haben 349.000 Kubikmeter Wasser, 2.206 Tonnen Abfälle, 46,3 Mio. Kilowattstunden an Energie und damit 26.497 Tonnen CO2 eingespart.
Teilnehmerfeld ist breit gefächert
Das ÖKOPROFIT-Teilnehmerfeld könnte auch in der neuen Runde breitgefächerter nicht sein: von einem Metallbauer über ein Unternehmen der Industrieservices, einem Fertigteilwerk und einer Schalungstechnik-Firma, vom Berufskolleg bis hin zu einem bekannten Lebensmittelbetrieb, von Betrieben mit 10 bis über 1000 Mitarbeitenden. Und alle engagieren sich für das Ziel „Nachhaltigkeit.konkret“.
17 Nachhaltigkeits-Ziele stehen auf dem Plan
In dieser Runde werden dazu wieder die 17 Nachhaltigkeits-Ziele (SDGs) der UN als Leitplanken genutzt und in den Projektablauf eingebaut. Nach vielen erfolgreich umgesetzten Maßnahmen wird am Ende des Projektes die ÖKOPROFIT®-Auszeichnung verliehen. Damit ist auch eine auf EU-Ebene anerkannte Vorstufe zum Umweltmanagementsystem EMAS erreicht. ÖKOPROFIT® ist bewusst einfach gehalten: Die mitwirkenden Betriebe bekommen Beraterinnen an die Seite gestellt, die gemeinsam mit dem Umweltteam des Unternehmens Einsparungs- und Nachhaltigkeits-Potenziale untersuchen.
Unternehmen setzen Maßnahmen um
Daraus ergeben sich zahlreiche Maßnahmen, die nach und nach von den Unternehmen umgesetzt werden. Neben den Betriebsbegehungen finden acht Workhops statt, in denen Firmenvertreter:innen ihr Umweltwissen vertiefen und sich intensiv mit den anderen Teilnehmenden über Fachthemen austauschen. Datenerhebung und -analysen unterstützen die Schwerpunktsetzung bei der Umsetzung.
Fördermittel vom Ministerium
Das Projekt wird in NRW seit dem Jahr 2000 vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Der federführende Kreis Recklinghausen nützt ZIRE-Mittel zur Durchführung und wird im Projekt von den Städten Datteln, Dorsten, Haltern am See, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop unterstützt. Die Handwerkskammer Münster, Gelsenwasser sowie die Effizienz-Agentur NRW ergänzen den Lenkungskreis des Projektes.