Ein neues Angebot für Bestattungen in Grabkammern kann jetzt die Stadt Marl auf dem Hauptfriedhof an der Sickingmühler Straße bereitstellen. Auf dem Grabfeld sechs, das nördlich zur Blumensiedlung hin liegt, wird es ab sofort sowohl kommunale Einheitsgrabkammern als auch selbst zu pflegende Grabkammern für Familien- und Einzelgrabbestattungen geben.
Im Bereich der kommunalen Einheitsgräber können insgesamt 16 Familiengrabkammern und 54 Einzelgrabkammern angeboten werden. Das Grabfeld wird hier als Rasenfläche mit Staudenbeeten, in denen die Grabsteine angeordnet werden, in einer ruhigen, anspruchsvollen Weise gestaltet. Die Sträucher und Einzelbäume, die dem neuen Grabfeld einen angemessen Rahmen geben sollen, werden gepflanzt, sobald das Wetter es zulässt. Als Grabstein ist eine Kalksandsteinstele mit einer stilvollen, schlichten Schrift für die persönlichen Daten des Verstorbenen vorgesehen. Um den Hinterbliebenen die Möglichkeit zu geben, ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen, ist es erlaubt, neben den Grabstein ein Licht bzw. eine Blumenvase zu stellen.
Die Ruhe- und Nutzungszeit der kommunalen Einheitsgrabkammern beträgt 15 Jahre für Einzelgrabkammern und 20 Jahre für Familiengrabkammern. Während dieser Zeit wird die Pflege vollständig von der Stadt Marl oder einem von ihr beauftragten Unternehmen übernommen.
Für die verbleibenden 18 selbst zu pflegenden Familiengrabkammern und die 196 Einzelgrabkammern auf dem Grabfeld sechs gilt ebenfalls eine Ruhe- und Nutzungszeit von 20 bzw. 15 Jahren. Die Gräber werden durch die Hinterbliebenen selbst gestaltet und gepflegt.
Nähere Auskünfte gibt Christoph Gastrock vom Planungs- und Umweltamt der Stadt Marl unter 99-6710.