Marl hat den „heißen Draht“ nach Münster

|   Stadtportrait

Ein Meilenstein für die Kunst in Marl: Insgesamt 220000 Euro stehen für die Ausstellung „Skulptur Projekte“ bereit. Damit hat Marl nun offiziell den „heißen Draht“ nach Münster.

140000 Euro vom Land

Möglich macht dies eine großzügige Finanzspritze des Landes Nordrhein-Westfalens (NRW) über 140000 Euro. Den unterschriebenen Förderbescheid nahm Bürgermeister Werner Arndt gestern (27.03.) von Regierungsvizepräsidentin Dorothee Feller entgegen.

Die Stadt Marl gibt 10000 Euro dazu, 40000 Euro kommen von der Stiftung Kunst und Kultur NRW und 30000 vom Museumsverein Habakuk. „Mit Münster können wir auf Augenhöhe zusammen arbeiten“ sagt Werner Arndt. „So viel Geld stand zuvor noch für kein Ausstellungsprojekt in Marl zur Verfügung.“

Ausstellung wird am 4. Juni eröffnet 

Am Pfingstsonntag, 4. Juni, wird die Ausstellung „Skulptur Projekte“ in Marl eröffnet. Wie Museumsdirektor Georg Elben und Museumspädagoge Stephan Wolters planen, sollen neue Arbeiten von international anerkannten Künstlern gezeigt werden. Unter anderem entsteht ein Werk von Tom Schütte, der Düsseldorfer Künstler Reiner Rutenbeck konzipiert eine Darbietung mit Pferden am City-See.

Im Glaskasten und in der ehemaligen Hauptschule an der Kampstraße wird es neben Skulpturen einen Rückblick auf Geschichte und Entwicklung der „Skulptur Projekte“ geben. Mit einem Informationszentrum und einem Café soll die Hauptschule zentrale Anlaufstelle für Besucher werden. Mit einem kostenlosen Bus können die Besucher zwischen Marl und Münster pendeln. 

Zurück

Freuten sich gemeinsam über die Finanzspritze vom Land: (v.l.n.r.) Karl-Heinz Dargel (Vorsitzender vom Ausschuss für Kultur und Weiterbildung), Bürgermeister Werner Arndt, Regierungsvizepräsidentin Dorothee Feller, Museumsdirektor Georg Elben und Elke Muzyczka.