„Bislang zählen wir 5.600 Briefwahlanträge“, erklärt Thorsten Cornels, Leiter des Wahlbüros. Am Donnerstag (27.4.) öffnet das Wahlbüro wegen der Personalversammlung erst am Nachmittag (ab 14 Uhr).
Wahlbenachrichtigungen versendet
Wie die Stadtverwaltung mitteilt, sind alle Wahlbenachrichtigungen an die Bürger verschickt worden. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, kann sich im Wahlbüro unter Telefon (02365) 99-2633/34 melden. Dort besteht jetzt die Möglichkeit, seine Stimme direkt abzugeben. Bürger, die ihre Briefwahlunterlagen beantragen wollen, sollen ihre Wahlbenachrichtigung schon zu Hause ausfüllen und persönlich unterschreiben. „Dies verkürzt die Wartezeiten im Rathaus“, so Cornels. Ein gültiger Personalausweis ist unbedingt mitzubringen. Wer den Antrag für eine andere Person stellen möchte, benötigt eine schriftliche Vollmacht. Darüber hinaus können Anträge auf Briefwahl formlos per E-Mail an wahlbuero(at)marl.de gestellt oder im Internet beantragt werden.
Öffnungszeiten
Das (Brief-) Wahlbüro befindet sich im Zentralgebäude (ehemalige Stadtkasse) des Marler Rathauses und ist über den Haupteingang zugänglich. Der Weg dorthin ist ausgeschildert. Geöffnet hat das Wahlbüro wie folgt: montags und dienstags: 08.00 bis 16.00 Uhr; mittwochs und freitags: 08.00 bis 12.30 Uhr; donnerstags: 08:00 bis 18.00 Uhr. Am Freitag vor der Landtagswahl (12. Mai) hat das Wahlbüro in der Zeit von 08.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Hinweis:
Am Donnerstag (27.4.) öffnet das Wahlbüro wegen der Personalversammlung erst am Nachmittag (ab 14 Uhr).