Besucher zeigten großes Interesse
Auch wenn manche bei dem Anblick der vielen blauen und weißen Bälle an eine Fan-Aktion eines bekannten Fußballclubs dachten: Das Hüpfballmeer machte auf die Klimawoche in Marl aufmerksam, die ab Montag (13. Juni) mit einem bunten Programm aus Vorträgen, Radtouren, Kunstprojekten und Besichtigungen aufwartet. Der Creiler Platz, der diese Tage mit „Marl karibisch“ seine exotische Seite entdeckt, bot die perfekte Kulisse für die Werbeaktion. Viele Besucher zeigten großes Interesse und nahmen gern die Programmhefte an, die Mitarbeiter einer Marketingagentur verteilten.
Vorbeischauen lohnt sich
Klimaschutzmanagerin Friederike Weckenbrock zeigte sich sehr zufrieden mit der Aktion: „Das positive Feedback der Besucher zeigt, dass sich viele Menschen in Marl für das Thema Klimaschutz interessieren.“ Da passt es gut, dass Marl ein vielfältiges und volles Veranstaltungsprogramm bietet. „Die Veranstalter haben sich richtig ins Zeug gelegt, um den Besuchern spannende und interessante Einblicke in das Thema Klimaschutz zu bieten. Vorbeischauen lohnt sich also.“
Weitere Informationen
Informationen zum Veranstaltungsprogramm in Marl gibt es im Internet („Veranstaltungen“) oder im Programmheft, das unter anderem im Rathaus, Stadtinformationsbüro i-Punkt oder in der insel-VHS ausliegt.