In den Schulgebäuden schwitzen die Handwerker

Während Schüler- und Lehrerschaft die Sommerferien und die Sonne genießen, schwitzen in den Marler Schulen und Sporthallen die Handwerker. In und an insgesamt acht Gebäuden laufen in der unterrichtsfreien Zeit teilweise umfangreiche Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten. Die beiden - im Hinblick auf die Gesamtkosten - größten Maßnahmen finden an den beiden Gesamtschulen statt.

An der Martin-Luther-King-Schule werden die Bauarbeiten für den Erweiterungsneubau fortgesetzt. Auf dem Programm der dort tätigen Handwerksbetriebe stehen der Innenausbau mit Treppe, Estrich, Oberboden und Akustikarbeiten sowie die Sanierung der Fenster im Altbau einschließlich der Montage des Sonnenschutzes sowie Trockenbau- und Anstricharbeiten. In der kleinen Sporthalle werden unter anderem das Dach und die Beleuchtung erneuert sowie die Innendecke abgehängt. Die Gesamtkosten für Erweiterung und Sanierung belaufen sich auf insgesamt ca. 3,9 Mio. Euro.
Fortgeführt wird auch die Grundsanierung der Dreifachsporthalle an der Willy-Brandt-Gesamtschule. Die Liste der Gewerke umfasst u.a. Fliesen- und Bodenbelagsarbeiten sowie den Einbau von Prallschutz-Teleskoptribünen, Trennvorhängen und fest installierten Sportgeräten. Außerdem werden die WC-Anlagen im Schulgebäude saniert. Die Gesamtkosten betragen insgesamt ca. 4,0 Mio. Euro.

Am Albert-Schweitzer-Geschwister-Scholl-Gymnasium steht die Teilsanierung der Fassade und der Fenster im Mittelpunkt. Zudem werden verschiedene bauliche Arbeiten durchgeführt, die die Möglichkeiten für die gemeinsame Unterrichtung von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderungen verbessern sollen. Die Gesamtkosten betragen hier ca. 300.000 Euro.

Vom Kostenumfang deutlich geringer fallen die Baumaßnahmen an den anderen Schulen aus. Im Gymnasium im Loekamp werden für ca. 50.000 Euro die Küche in der Mensa umgebaut und in der Sporthalle die Tore für die Geräteräume ausgetauscht. Ähnlich viel kosten der Umbau der Küche für den offenen Ganztag an der Martin-Buber-Grundschule und die Sanierung der WC-Anlage. Für den Umbau der Küche für den Offenen Ganztag an der Grundschule Sickingmühle werden in diesem Sommer noch abschließende Arbeiten ausgeführt (Kosten ca. 10.000 Euro), die Beckenumrandung des Lehrschwimmbeckens in der Glückauf-Schule wird neue abgedichtet (ca. 5.000 Euro) und die Harkortschule erhält ein Behinderten-WC (Kosten ca. 10.000 Euro).

„Wir gehen aktuell davon aus, dass alle Vorhaben rechtzeitig zum Beginn des neuen Schuljahres abgeschlossen werden können“, sagt Baudezernentin Andrea Baudek. 

Zurück

Während die Klassenräume verwaist sind und Schüler und Lehrer ihre Ferien genießen, kommen die Handwerker beim Renovieren und Sanieren ins Schwitzen. Foto: Stadt Marl / Pressestelle