Grünes Licht für Handlungskonzept Hüls-Mitte

Mit breiter Mehrheit hat der Stadtplanungsausschuss gestern (4.7.) grünes Licht für das Handlungskonzept Ortsmitte-Hüls gegeben. Die Verwaltung soll nun gemeinsam mit der Bezirksregierung Förderwege ausloten und entsprechende Anträge vorbereiten.

Aufwertung des Stadtteils

Im Mittelpunkt des Konzeptes stehen die Umgestaltung der Fußgängerzone, der Trogemannstraße und des Marktplatzes. Der Marktplatz soll sich in einen festen Treffpunkt für Jung und Alt verwandeln, und den Wochenmarkt mit Cafés, Geschäften und Spielangeboten verbinden. Darüber hinaus soll der Gänsebrinkpark umfangreich modernisiert werden. In der kommenden Woche müssen der Haupt- und Finanzausschuss sowie letztlich der Rat der Stadt Marl dem Konzept noch zustimmen.

Lebendige und lebenswerte Ortsmitte

Das Integrierte Handlungskonzept wurde in einer breit angelegten Bürgerbeteiligung als Leitfaden für die Entwicklung des Stadtteils erarbeitet. Die Ergebnisse erläuterte die Verwaltung den Bürgern bei einer Infoveranstaltung im Juni. Gemeinsam wollen die Stadt Marl und das beauftragte Planungsbüro STADTKINDER aus Dortmund den Kern von Hüls in eine lebendige und lebenswerte Ortsmitte mit Anschluss ans Grün gestalten. „Über die einzelnen Maßnahmen“, so die Verwaltung, „ist im Rahmen der jährlichen Haushaltsberatungen gesondert zu beschließen“.

Anlagen:

Vorlage 2019/0245 Beschluss zum Integrierten Handlungskonzept Ortsmitte Hüls

Integriertes Handlungskonzept Ortsmitte Hüls

Abschlusspräsentation IHK Ortsmitte Marl-Hüls

Zurück