Croissants vom Bürgermeister - 60 Jahre Élysée-Vertrag

60 Jahre Élysée-Vertrag und eine lange deutsch-französische Freundschaft – dies nahmen die Städte Marl und Creil zum Anlass, ländertypisches Gebäck zu verteilen: Croissants in Marl und Brezeln in Creil. Insgesamt mehr als 2200 Gebäckstücke. In beiden Städten verteilten die Stadtoberhäupter die Leckereien auch persönlich, so wie Bürgermeister Werner Arndt am Donnerstag (19.1.) im Bürgerbüro und im Marler Stern.

 „Es ist mir eine Herzensangelegenheit, die deutsch-französische Freundschaft zu feiern und auf das wichtige Datum aufmerksam zu machen“, sagte Bürgermeister Werner Arndt. „An verschiedenen Orten in Marl haben wir mit den Croissants viele Marlerinnen und Marler erreicht und ihnen eine Freude gemacht.“

Auf die deutsch-französische Freundschaft!

Marcel Deist, der auf seinen Termin im Bürgerbüro wartete, war einer der ersten glücklichen „Croissant-Empfänger“. „Eine Freundschaft wie die zwischen Deutschland und Frankreich ist besonders in der aktuellen angespannten Lage in Europa wichtig. Auf die nächsten 60 Jahre!“, sagte er und biss kräftig ins Gebäck.

Französische Croissants für Marlerinnen und Marler

Zusätzlich verteilte der Städtepartnerschaftsverein Marl-Creil-Pendle e. V. Croissants in den Französischkursen der weiterführenden Schulen. Auch Teilnehmende der Kurse in der insel-VHS durften sich am Donnerstag über eine kleine Stärkung freuen.

Deutsche Brezeln für Creilerinnen und Creiler

Und in Creil? In Marls französischer Partnerstadt gaben Bürgermeister Jean-Claude Villemain und Mitglieder des Stadtrates Brezeln aus: in Dienststellen der Verwaltung an das Personal sowie Bürgerinnen und Bürger, im Stadtteilbüro an stattfindende Kurse, an den Kommunalen Ordnungsdienst und die „Police municipale“. Auch dort sorgte die Aktion für Begeisterung, bei den Verteilenden und Gebäck-Empfängern gleichermaßen. Aufgrund des Streiktages am Donnerstag in Frankreich fand die Aktion in Creil am Freitag (20.1.) statt.

Die gesamte Aktion ist ein Gemeinschaftsprojekt der Städte Marl und Creil, der insel-VHS und des Städtepartnerschaftsvereins Marl-Creil-Pendle. Die Verteilung des Vereins wurde durch den Ausschuss für Geschlechtergerechtigkeit, Vielfalt und Toleranz mit Mitteln zur Demokratieförderung unterstützt.

60 Jahre Élysée-Vertrag

Anlass der Gebäckverteilung war der 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags. Er wurde am 22. Januar 1963 von Bundeskanzler Konrad Adenauer und dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle im Pariser Élysée-Palast unterzeichnet. Der deutsch-französische Freundschaftsvertrag sollte eine Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland in allen wichtigen Fragen der Außen-, Sicherheits-, Jugend- und Kulturpolitik sicherstellen.

Zurück

Bürgermeister Werner Arndt schenkte Marcel Deist ein französisches Croissant. Foto: Stadt Marl/Pressestelle.

Der Bürgermeister von Creil (Jean-Claude Villemain, ganz links) verteilte Brezeln an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Foto: Ville de Creil.

Auch Teilnehmende der insel-VHS-Kurse erhielten ein leckeres Croissant. Foto: Stadt Marl/Pressestelle.

Diese Mitarbeiter in Creil freuten sich über die gelungene Aktion. Foto: Ville de Creil.

Die Teilnehmenden des Töpferkurses der insel-VHS waren begeistert von der kulinarischen Überraschung. Foto: Stadt Marl/Pressestelle.