Rathaus, Zeche und Skulpturen
Michael Bach, allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters, steht die Freude im Gesicht geschrieben. Dass die Ausstellungsräume im Stadthaus 1 komplett digital erkundet werden können, sei für den Hausherrn eine „tolle Idee in schwierigen Zeiten“. Bach: „In der virtuellen Tour werden die besten Bilder unseres Marler Fotowettbewerbs maßstabsgetreu abgebildet. Der 3D-Rundgang bietet eine hervorragende Möglichkeit, trotz der aktuellen Einschränkungen Einblicke in die Ausstellung zu geben“. Abgelichtet wurden beispielsweise das Rathaus, die Zeche, Skulpturen und viele andere interessante Plätze.
"Puppenhaus-Darstellung"
Bevor es losgeht, können sich Interessierte den 3D-Grundriss anschauen, der einen Überblick zu den beiden Fluren und das Treppenhaus gibt. Besucher können dann entweder eines der Stockwerke zur näheren Betrachtung auswählen, oder sich die Räume in der „Puppenhaus-Darstellung“ anzeigen lassen. Per Mausklick, Mausrädchen und Pfeiltasten können die Besucher digital die Ausstellung erkunden. Als Orientierung dienen weiße Kreise auf dem Boden, zwischen denen man hin und her springen kann. Mit Klick auf die Kreise, gelangt man zu diesem Aussichtspunkt und kann von dort die Sicht um 360 Grad drehen und sich virtuell umschauen.
Digitaler Zwilling
Den digitalen Zwilling des Stadthauses erstellte das Unternehmen Werft 6. Dafür benötigte die Düsseldorfer Firma eine spezielle Kamera. „Sie dreht sich um 360 Grad und macht Fotos aus allen Perspektiven“, erklärt Janusz Turoǹ vom städtischen Marketing. Mit dieser Kamera liefen die Experten durch das Verwaltungsgebäude, stellten das Gerät an mehreren Punkten auf und ließen die Kamera ihre Umgebung aufzeichnen. Am Ende hatten sie viele Einzelaufnahmen, die am Computer zu dem virtuellen Rundgang der Ausstellung zusammengesetzt wurden.
Der 3D-Rundgang ist kostenfrei über die städtischen Internetseiten unter www.marl.de/fotowettbewerb abrufbar.