Arbeiten in Europa: Neues Comenius-Projekt startet in Marl

|   Schule und Bildung

Schüler aus Kladno, Györ und Marl sprechen über Hindernisse und Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt.

Leben und arbeiten im Ausland - das ist heute längst keine Seltenheit mehr. Doch die Jobsuche fern der Heimat hält häufig ungeahnte Hindernisse bereit, zum Beispiel bei der Anerkennung und Vergleichbarkeit von Abschlüssen, Zeugnissen und Noten. Mit diesem Thema beschäftigt sich nun ein Comenius-Projekt, das in diesen Tagen am Hans-Böckler-Berufskolleg in Marl startet.

„Leben in einem freizügigen Europa"

Noch bis Freitag sind zwei Schülergruppen aus Kladno in Tschechien und Györ in Ungarn zu Gast am Hans-Böckler-Berufskolleg (HBBK). Zusammen mit ihren Marler Austauschschülern arbeiten sie an dem gemeinsamen Projekt „Leben in einem freizügigen Europa". Dabei geht es vor allem um Möglichkeiten und Grenzen einer internationalen Arbeitsplatzwahl vor dem Hintergrund unterschiedlicher Bildungssysteme und Traditionen. Neben der Projektarbeit wird die internationale Schülergruppe verschiedene Betriebe in der Region und typische kulturelle sowie touristische Orte besuchen.

Begrüßung im Marler Rathaus

Direkt nach der Ankunft am Montagmorgen ging es für die Austauschschüler zur offiziellen Begrüßung ins Marler Rathaus. Bürgermeister Werner Arndt hieß alle jungen Leute aus Kladno und Györ herzlich in Marl willkommen und wünschte ihnen eine schöne Woche mit erfolgreicher Projektarbeit.

Zweijähriges Projekt

Für rund zwei Jahre wird das Comenius-Projekt die jungen Leute immer wieder zusammenbringen, um die thematische Arbeit fortzusetzen. Am Ende soll eine Internetseite entstehen, die alle gesammelten Informationen aufbereitet und veröffentlicht. Die nächste Zusammenkunft findet schon sehr bald statt: In wenigen Monaten reisen die HBBK-Schüler nach Kladno in Tschechien.

 

Zurück

Ein Blick über Marl: Nach der offiziellen Begrüßung im Rathaus zeigte Bürgermeister Werner Arndt den Austauschschülern aus Tschechien und Ungarn, wie beeindruckend die Aussicht vom Marler Rathausturm ist.