Acht Brandmeisteranwärter beginnen Ausbildung

|   Stadtverwaltung

Am heutigen Mittwoch treten acht zukünftige Brandmeister ihre 18-monatige Ausbildung für die Feuerwehr Marl an.

Bürgermeister Werner Arndt begrüßte gestern (30.06) die Feuerwehrmänner zum Dienstantritt im Rathaus und überreichte ihnen gemeinsam mit  Rainald Pöter, stellvertretender Leiter der Feuer- und Rettungswache Marl, die Ernennungsurkunden.

Interkommunale Zusammenarbeit

Vier Brandmeisteranwärter sind bislang als Rettungsassistenten bei der Stadt Marl tätig, die anderen sind ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr beschäftigt und wollen jetzt hauptberufliche Feuerwehrleute werden. Die Ausbildung wird erstmalig im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit durchgeführt, bei der insgesamt 16 Lehrgangsteilnehmer ausgebildet werden. An der kreisweiten Qualifizierung nehmen die Feuerwehren der Städte Castrop-Rauxel, Datteln, Herten, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Marl teil. Bürgermeister Werner Arndt begrüßt diese neue Art der Zusammenarbeit zwischen den Städten: „Durch die Kooperation schaffen die Kreisstädte sinnvolle Synergien, um die Kompetenzen weiter zu bündeln. So kann eine optimale Ausbildung ermöglicht werden.“

Die acht Brandmeisteranwärter aus Marl:

Martin Degenhardt, Philipp Erwig, Peter Klimossek, Julian Mondry, Thorsten Poweleit, René Preilowski, Heiko Schulz und Julian Smandzich.

Zurück

Die acht Brandmeisteranwärter aus Marl mit Ursula Dolega (hinten, 3.v.r.), Petra Bach (hinten, 2.v.r.) vom Haupt- und Personalamt, Willi Kinghorst (hinten rechts) vom Personalrat, Bürgermeister Werner Arndt und Rainald Pöter (vorne rechts).