721 gelbe Kragen für mehr Sicherheit auf dem Schulweg

„Sehen und gesehen werden“ lautet die oberste Regel im Straßenverkehr. Damit auch die zukünftigen Erstklässler sicher zu ihrer neuen Schule kommen, schenkt ihnen das Unternehmen Dekra reflektierende Kragen. Stellvertretend für alle i-Dötzchen in Marl  haben die Kinder der katholischen Kita Sankt Georg sie jetzt entgegengenommen.

Ein buntes Treiben herrschte bei der Übergabe auf dem Schulhof der Overbergschule: Gut 30 Vorschulkinder erhielten die Sicherheitspakete von Carsten Debler, Dekra-Niederlassungsleiter in Essen, dem stellvertretenden Bürgermeister Axel Großer, der stellvertretenden Schulleiterin Mariebelle Spieckermann und Verkehrsplaner Udo Lutz. Begeistert streiften sich die Vorschüler sofort ihre leuchtend gelben Kragen über.

Die auffällige Farbe soll ein deutliches Signal für die Autofahrer sein, verstärkt aufzupassen und vorsichtig zu fahren. Denn obwohl sich die Marler Unfallzahlen auf einem sehr niedrigen Niveau befinden, verletzten sich im vergangenen Jahr 30 Kinder im Straßenverkehr (32 Kinder in 2017). Vier davon verunglückten auf ihrem Schulweg.

Bei der Dekra-Aktion „Sicherheit braucht Köpfchen“ wurden in den letzten 12 Jahren rund 7.700 Erstklässler der 13 Marler Grundschulen mit roten Kappen oder gelben Kragen ausgestattet. Allein in diesem Jahr sind es 721 Vorschüler.

Zurück

Getestet und für gut befunden: Die Kids der katholischen Kita Sankt Georg streiften sofort ihre gelben Sicherheitskragen über, die sie von Udo Lutz, Carsten Debler, Axel Großer (hinten, v.r.) und Mariebelle Spieckermann (3. Reihe, l.) erhalten haben. Die Erzieherinnen Henrike Tenkotten, Dorothea Mursch, Ramona Siegmund (hinten, v.l.) begleiteten die Vorschüler. Foto: Stadt Marl / Pressestelle