Stadtverwaltung begrüßt neue Azubis

Zum Start ihrer Ausbildung bei der Stadt Marl begrüßten Bürgermeister Werner Arndt und Personaldezernent Michael Bach am Dienstag (1.8.) 26 der insgesamt 31 neuen Auszubildenden im Stadthaus 2 (Marler Stern). Werner Arndt händigte Ernennungsurkunden an die Beamtenanwärterinnen und –anwärter aus und auch der Beamteneid wurde gemeinsam abgelegt.

Zwei neue Ausbildungsberufe

„Ich freue mich sehr über die neuen Gesichter und den Nachwuchs für unsere Verwaltung. Bei uns haben Sie tolle Möglichkeiten zu lernen und sich weiterzuentwickeln“, begrüßte das Stadtoberhaupt die Anwesenden. An drei Tagen lernten sich die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen und erhielten erste Einblicke in die Strukturen der Stadtverwaltung. „In diesem Jahr haben wir mit dem Bachelor of Arts Soziale Arbeit und Verwaltungsinformatiker gleich zwei neue Ausbildungsberufe“, sagte Ausbildungsleiterin Anna Lückemeier. Bei der Begrüßung waren die stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte Jennifer Radscheid, der Vorsitzende des Personalrates Christian Albers sowie die Jugend- und Auszubildendenvertretung Sarah Fischer und Nico Niecke mit dabei.

Erzieherin studiert jetzt Soziale Arbeit

Die 22-jährige Delia Zaubi hat bereits eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin bei der Stadt Marl erfolgreich absolviert. Jetzt schließt sie das Studium Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) an. Die Gelsenkirchenerin fühlt sich gut aufgehoben: „Die Betreuerinnen sind super, sie haben immer ein offenes Ohr für uns.“

Berufswunsch Sanitäterin

Finja Thiede (18) tritt ihre Wunschausbildung zur Notfallsanitäterin an. In diesem Jahr hat sie ihr Abitur absolviert. Während ihrer Arbeit in der freiwilligen Feuerwehr und im Schulsanitätsdienst konnte sie schon in den Bereich reinschnuppern: „Ich möchte Menschen helfen und neue Erfahrungen sammeln.“ Nach der Ausbildung könnte sie sich vorstellen, andere Sanitäterinnen und Sanitäter als Praxisanleiterin zu unterrrichten oder zur Berufsfeuerwehr zu gehen. Für die Ausbildung ist sie aus ihrer Heimat Harsewinkel im Kreis Gütersloh nach Recklinghausen gezogen.

Ehemaliger Soldat im Verwaltungswesen

Christian Kalweit (34) war 14 Jahre lang Soldat und entschloss sich nun für ein Studium des kommunalen Verwaltungsdienstes. Der geborene Marler kam als Zeitsoldat viel rum, war zeitweise im Baltikum eingesetzt. Nun zog es ihn zurück in seine Heimatstadt. „Es ist schön, wieder zuhause zu sein.“

Das sind die Neuen:

Notfallsanitäterinnen: Nele Schemmer, Finja Thiede, Anna-Maria Overhoff

Erzieherinnen: Angelina du Chatenier, Esma Fidan, Mevanur Kalincik, Kathy Meißner

Verwaltungsfachangestellte: Fidan Ünlü, Anja Kerebko, Lena Schuster

Verwaltungswirte: Nicole Groh, Justin Nick Niemierza, Annika Schumacher

Fachinformatiker für Systemintegration: Phillip Klein-Erwig

Bachelor of Laws: Timo Herden, Pia Linneweber, Fabian Mathis, Joel Sodusch, Lara Steinhaus

Bachelor of Arts: Marleen Christin Bugsel, Michelle Carl, Christian Kalweit

Bachelor of Arts (Verwaltungsinformatik): Jonas Krone

Bachelor of Arts (Soziale Arbeit): Delia Zaubi, Fabian Schwedler

Zusätzlich haben fünf Brandmeisteranwärter:innen und Brandoberinspektoranwärter:innen am 1. April 2023 ihren Vorbereitungsdienst begonnen.

Jetzt schon für 2024 bewerben

Die Stadt Marl bietet verschiedene Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten an. Für den Ausbildungsstart 2024 kann man sich noch bis zum 6. beziehungsweise 12. September 2023 bewerben. Gesucht werden Auszubildende für: Bachelor of Laws und Arts, Bachelor of Arts (Soziale Arbeit), Bachelor of Arts (Verwaltungsinformatik), Verwaltungsfachangestelle:r, Verwaltungswirt:in, Staatlich anerkannte Erzieher:in (praxisintegrierte Ausbildung) und Notfallsanitäter:in.

Alle Informationen zur Ausbildung bei der Stadt Marl finden Interessierte online unter www.marl.de/ausbildung 

Zurück

Bürgermeister Werner Arndt begrüßte 26 der insgesamt 31 neuen Auszubildenden. Foto: Stadt Marl / Pressestelle.

(v.l.n.r.) Christian Kalweit, Delia Zaubi und Finja Thiede gehören zu den neuen Auszubildenden. Foto: Stadt Marl / Pressestelle.

Bürgermeister Werner Arndt händigte Ernennungsurkunden aus. Foto: Stadt Marl / Pressestelle.