2. Marler Blaulicht-Hof

Auch in diesem Jahr wird es wieder am 3. Oktober einen Blaulicht-Hof im Rahmen des VolksParkFest auf dem Schulgelände der Overbergschule geben. 

Feuerwehr, Polizei,  Bundeswehr und noch viele weitere Hilfsorganisationen präsentieren sich dort. Gäste haben so die Gelegenheit, die wichtige Arbeit der Organisationen hautnah zu erleben. Egal ob Technik-Ausstellungen, Merchandise-Verkauf, Aktionen für Kinder oder Leckeres vom Grill: der Blaulicht-Hof bietet eine geschützte Entspannungszone für Familien.

In diesem Jahr neu dabei ist eine Bühne, die ebenfalls mit einem bunten Programm für Stimmung sorgen wird. Los geht es um 12 Uhr. 

Das ist los auf dem Hof

Auf dem Blaulicht-Hof gibt es für Klein und Groß viel zu entdecken und zu erleben.

Besucherinnen und Besucher können sich, neben einem Drehleiterwagen der Feuerwehr und einem Turbinenlöschfahrzeug der Werksfeuerwehr, auch einen Rettungswagen von innen ansehen.

Die Knappschaft Kliniken bieten kurze Reanimationskurse an, bei dem Teilnehmende an Puppen üben können. Mit dabei ist auch ein Kasperletheater der Feuerwehr Oberhausen. An der Spritzwand der Feuerwehr Marl können Kids wie echte Feuerwehrleute mit dem Schlauch üben. Das Deutsche Rote Kreuz und das Jugendrotkreuz präpariert eine Bobby-Car-Strecke. Über Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr können sich Interessierte an einem Stand informieren. Alte (und neue) Schätze können die Besucherinnen und Besucher wieder auf dem Kinderflohmarkt der Overbergschule finden. Wie im letzten Jahr findet dieser in der Turnhalle der Schule statt. Der Eingang befindet sich an der Ophoffstraße.

Leckeres vom Grill, selbstgemachter Eistee und vieles mehr

 Für das leibliche Wohl auf und am Blaulicht-Hof sorgen unter anderem die Marler Jugendfeuerwehren mit einem Grillstand.  Der Förderverein der Overbergschule bietet Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke. Das Technische Hilfswerk verkauft Grünkohl. Selbstgemachten Eistee bietet die GiL-Schülerfirma „optimarl“. 
 

Weitere Details zum Programm folgen noch.

  • Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC),
  • Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Vest Recklinghausen,
  • Bundeswehr
  • Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
  • Kreisverband Recklinghausen e.V.
  • DLRG Marl,
  • Feuerwehr Marl
  • Knappschaft Kliniken,
  • Technisches Hilfswerk (THW) Marl,
  • Werkfeuerwehr des Chemieparks Marl

Die Stadtverwaltung Marl dankt den Sponsoren des Blaulicht Hofs Sparkasse Vest Recklinghausen, Firma Gluszak, Knappschaft Kliniken und Döring GmbH für die freundliche Unterstützung.

Impressionen aus 2024


Kontakt


Herr Turon

Operatives Stadtmarketing, Städtepartnerschaften und Beschwerdemanagement Sachbearbeitung Operatives Stadtmarketing, Leitung Veranstaltungsmanagement
marketing@­marl.de 02365 99-2782 Adresse Details

Stadthaus 1, Gebäude 1
Raum: 1A.1.18
Carl-Duisberg Straße 165
45772 Marl